Upcoming events

ChemGeo aktuell - Öffentliche Samstagsvorlesungen

Jeweils im Wintersemester findet die Vortragsreihe "ChemGeo aktuell" mit öffentlichen Samstagsvorlesungen statt. Professoren und Mitarbeiter der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät präsentieren in allgemeinverständlichen Vorträgen ihre aktuelle Forschungsthemen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Aktuelles Programm de

Informationen per E-Mail
Sie möchten zukünftig per E-Mail über das Programm der Samstagsvorlesungen informiert werden? Dann schreiben Sie eine kurze E-Mail an claudia.hilbert@uni-jena.de!

Veranstaltungskalender

28.11.2018-28.04.2019 - Ausstellung "Aus der Tiefe ans Licht!"

Zeit: 28.11.2018-28.04.2019

Ort: Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6, 07743 Jena 

Veranstalter: Mineralogische Sammlung

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit Kreher Hartmann (E-Mail: birgit.kreher@uni-jena.de)

Webseite: www.minsmlg.uni-jena.de de

28.02.2019 - Lehrerfortbildung: Kohlenstoffnanomaterialien
13.03.-15.3.2019 - Tagung: Earth System Science PhD Conference

Die Konferenz richtet sich an Promovierende sowie Masterstudierende im Bereich Geowissenschaften und Erdsystemwissenschaften.

Veranstalter ist die International Max Planck Research School for Global Biogeochemical CyclesExternal link. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Februar 2019 möglich.

Ort: Max-Planck-Institut für Biogeochemie,  Hans-Knöll-Straße 10, 07745 Jena

Ansprechpartnerin: Dr. Steffi Rothhardt, E-Mail: steffi.rothhardt@bgc-jena.mpg.de

Mehr Informationen: http://www.imprs-gbgc.de/espc2019/index.htmlExternal link

20.03.2019 - Landesausscheid des Schülerwettbewerbs "Chemie - die stimmt!"
Young Chemists Contest
Young Chemists Contest

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist erneut Gastgeber der Thüringer Chemie-Olympiade.

Thüringens beste Nachwuchschemiker der Klassenstufen 8, 9 und 10 nehmen an dem Schülerwettbewerb teil. Zuvor haben sie sich in einer ersten "Hausaufgabenrunde" für die Teilnahme an der Landesrunde qualifiziert. Die Sieger aus jeder Altersklasse erhalten neben einer Urkunde wertvolle Sachpreise.

Der Wettbewerb "Chemie - die stimmt!" wird jährlich vom Förderverein Chemie-Olympiade e. V. - in Thüringen in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) - durchgeführt. Der Wettbewerb besteht aus insgesamt drei Runden: einer ersten Hausaufgabenrunde, den eintägigen Landes-Olympiaden und schließlich den mehrtägigen, länderübergreifenden Finalrunden.

Mehr Informationen zum Wettbewerb unter: http://www.chemie-die-stimmt.deExternal link

21.03.2019 - Lehrerfortbildung: Auswirkung des Klimawandels auf den Wasserhaushalt am Beispiel Thüringen

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer für die Sekundarstufe

Dozent: Dr. Manfred Fink, Institut für Geographie
Inhalt: Die Fortbildung behandelt Grundlagen und Auswirkungen des Klimawandels insbesondere auf die Wasserversorgung. Zudem werden interaktive Werkzeuge zur Abschätzung der Wirkung des Klimawandels vorgestellt. Der regionale Fokus liegt auf Thüringen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) als Fortbildung anerkannt.

Mehr Informationen und detailliertes ProgrammExternal link

Anmeldung im Thüringer SchulportalExternal link

27.03.2019 - Lehrerfortbildung: Drogen im Chemieunterricht
27.03.2019 - Lehrerfortbildung: Naturgeschichte einer Kerze
11.04.2019 - Lehrerfortbildung: Bioplastik
29.04.2019 - Antrittsvorlesung Prof. Dr. Delia S. Brauer

Zeit: 29.04.2019, 18 Uhr s.t.

Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena 

Veranstalter: Dekanat Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Thema: Glas & Wasser: Korrosion, Löslichkeit und Bioaktivität

Ansprechpartner:
Dr. Franziska Feldkamp, Fakultätsgeschäftsfürherin
E-Mail: dekanatchemgeo@uni-jena.de

13.05.2019 - Antrittsvorlesung Prof. Dr. Roland Zech

Zeit: 13.05.2019, 18 Uhr s.t.

Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena 

Veranstalter: Dekanat Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Thema: Der Rhythmus der Eiszeiten: Mit kosmogenen Nukliden, Blattwachsen und Stabilisotopen auf der Suche nach einem heiligen Gral

Ansprechpartner:
Dr. Franziska Feldkamp, Fakultätsgeschäftsfürherin
E-Mail: dekanatchemgeo@uni-jena.de

23.05.2019 - Lehrerfortbildung: Geschichte der Chemie in Jena
03.-05.06.2019 - Organic Battery Days
06.06.2019 - Lehrerfortbildung: Entstehung des Lebens in einer Eisen-Schwefel-Welt
13.06.2019 - Lehrerfortbildung: Chem2Do - Chemie mit dem Wacker®-Schulversuchskoffer
17.-21.06.2019 - Sommerschule "Biophotonik"

Sommerschule für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse an Thüringer Schulen in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien und dem Beutenberg Campus e.V.

Programm und Anmeldung zur SommerschuleExternal link

20.06.2019 - Lehrerfortbildung: Drogen im Chemieunterricht
27.06.2019 - Lehrerfortbildung: Genussmittel
15.-17.07.2019 - Symposium on Innovative Polymers for the Nanomedicine of the 21st Century
14.08.2019 - Lehrerfortbildung: Digitales Lernen im Naturwissenschaftsunterricht