Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Universität Jena
Fakultät
Studium
Forschung
MitarbeiterInnen
Geschichte
Zurück
Geschichte der Chemie in Jena I
Startseite
Fakultät
...
...
Geschichte der Chemie in Jena I
Geschichte der Chemie in Jena
Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Geschichte der Chemie in Jena im 20. Jh., Materialien I
Peter Hallpap;
Einführung: Der Weg ins 20. Jahrhundert
Rüdiger Stolz, Peter Hallpap;
Die Ära LUDWIG KNORR in der Chemie an der Universität Jena
Thomas Klupsch, Peter Hallpap;
Prof. Dr. Ludwig Knorr (1859-1921): Die Wohnung in Jena
Jürgen Hendrich;
OTTO SCHOTT und die Firma Schott & Gen.
Gabriele Büch;
Der Wissenschaftler und Mensch ADOLF SIEVERTS (1874-1947) - Professor der Chemie an der Universität Jena von 1927 bis 1942 und 1945/46
Oliver Lemuth, Rüdiger Stutz;
"Patriotic scientists": Jenaer Physiker und Chemiker zwischen berufsständischen Eigeninteressen und "vaterländischer Pflichterfüllung"
Egon Uhlig;
Die Ära FRANZ HEIN (1942-1959)
Geschichte der Chemie in Jena II
Chemiehistorische Notizen
Fundstücke
Dr. Arno Martin zur Chemie-Geschichte in Jena
Hellfeldsches Haus
Diese Seite teilen
Fakultät
Dekanat
Zentrale Einrichtungen
Institute und Forschungszentren
Gremien und Beauftragte
Geschichte
Kommende Veranstaltungen
Studium
Vor dem Studium
Studienstart
Während des Studiums
Übergang zwischen Studium und Beruf
Forschung
Forschungsprojekte
Promotionen und Habilitationen
Fakultätsbericht
Kooperationspartner
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Impressum
Datenschutz
Notfälle
Barrierefreiheit