Kommende Veranstaltungen
-
Water Literacy16:15 Uhr · VortragBeitrag im Rahmen der ThWIC Lecture Series im WS 2023/24
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
-
Workshop »Klarkommen«14:00 Uhr · InformationsveranstaltungWährend der ersten Monate des Studiums können verschiedenste Herausforderungen und Fragen auftauchen: Wo stehe ich im Studium? Was läuft gut, was eher schlecht? Im Workshop klären wir diese Fragen gemeinsam.
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Der anthropogene Klimawandel im Kontext der Erdgeschichte16:15 Uhr · VortragBeitrag im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
BioGeo colloquium - Phosphorus, Building block of all life and critical raw material – Ways to a sustainable use of the resource16:15 Uhr · Kolloquium · VortragDr. Lars Zeggel [Department of Strategies and Systems for the Circular Economy, Bavarian State Office for the Environment, Germany] Presence+Online
-
Praxistheorie und Geographiegeschichte16 Uhr c. t. · Kolloquium · VortragHumangeographisches Kolloquium WiSe 23/24
-
BioGeo colloquium - Bridging the water potential information gab - insights from testing a new field technique16:15 Uhr · Kolloquium · VortragDr. Ruth-Kristina Magh [Terrestrical Ecohydrology Group, Friedrich Schiller University Jena, Germany] Presence+Online
-
Nachhaltigkeit und Wasser16:15 Uhr · VortragBeitrag im Rahmen der ThWIC Lecture Series im WS 2023/24
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
-
Ist die Rente sicher? Herausforderungen für die finanzielle Nachhaltigkeit der Alterssicherung16:15 Uhr · VortragBeitrag im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Eine Reise ins Blau(e)10:30 Uhr · VortragÖffentliche Samstagsvorlesung mit Prof. Dr. Kalina Peneva (Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie)
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
BioGeo colloquium - Insights into the Plant Pest Diagnostic Laboratory of Thuringia16:15 Uhr · Kolloquium · VortragUwe Lange [Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena] Presence+Online
-
Goodbye Murphy – Risikorezeption und Risikomanagement aus Sicht eines Technikers16:15 Uhr · VortragBeitrag im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
60 Jahre Geodynamisches Observatorium Moxa: Vom Bau des Stollens bis zur KI in der Datenanalyse10:30 Uhr · VortragÖffentliche Samstagsvorlesung mit Prof. Dr. Nina Kukowski (Institut für Geowissenschaften)
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.