Aktuelle Meldungen

Aktuelle Nachrichten aus der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Information

Übrigens: Aktuelle Informationen gibt es auch auf unserer Facebook-Seite.Externer Link

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Veranstaltung · Wissenstransfer & Innovationen
3. MINT-Festival Jena der Friedrich-Schiller-Universität lädt zum Familiennachmittag am 27.9.
Zum 3. MINT-Festival Jena 2023 gibt es ein umfangreiches Programm für Schulklassen und zahlreiche Angebote für die interessierte Öffentlichkeit.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Chemie · Forschung
Forschungsteam entwickelt KI-Tool, das chemische Strukturen in maschinenlesbare Codes übersetzt
Das Team um Prof. Dr. Christoph Steinbeck (r.) und Prof. Dr. Achim Zielesny hat das KI-Tool DECIMER.ai entwickelt, das Forschende weltweit nutzen können.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Chemie · Forschung · Wissenstransfer & Innovationen
Freistaat Thüringen fördert neues Projekt „DeKarbon“ mit rund 980.000 Euro
Projektleiter Prof. Dr. Martin Oschatz vom Institut für Technische Chemie und Umweltchemie der Uni Jena.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Light · Life
Chemie · Wissenstransfer & Innovationen
Kooperation der Universität Jena mit dem Leibniz-IPHT wird mit 10,5 Millionen Euro gefördert
Forschende im Labor
Foto: Sven Döring (Leibniz-IPHT)
· Life
Chemie · Forschung
Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen.
Prof. Dr. Ute Hellmich im Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Geographie · Internationales
Das Institut für Geographie ist wieder mit dabei!
Vier Personen halten Buchstabenwürfel in der Hand
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Key Visual of the EC2U Autumn School 2023 in Jena
Collage: AdobeStock | Sabine Müller
· Life
Wissenschaftler der Universität Jena veröffentlichen Broschüre zur Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs
Nachhaltigkeit kann nur Teil der Lösung für Probleme wie die Klimakrise sein.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
· Light
Chemie · Forschung · Wissenstransfer & Innovationen
HZB und Universität Jena gründen Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen
Polymer-basierte Batterien und flexible Solarzellen, wie sie am neuen Institut entwickelt werden.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Light · Life · Liberty
Chemie · Forschung · Geographie · Geowissenschaften
Online Veranstaltung zu den FDM-Tagen am 20. und 21. Juni 2023.
· Light
Chemie · Forschung
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
Prof. Dr. Stefanie Gräfe ist Sprecherin des gerade verlängerten Sonderforschungsbereichs NOA.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Veranstaltung · Wissenstransfer & Innovationen
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Die Uni Jena lädt zum MINT-Festival 2023 ein, mit Angeboten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)