Flyer von Studiengängen der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Unsere Studiengänge und Infos zur Ausbildung als Chemielaborant/in
Flyer von Studiengängen der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Foto: Claudia Hilbert

Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Herzlich willkommen!

Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät bildet das Dach für die drei Fachrichtungen Chemie, Geographie und Geowissenschaften. Unsere Professorinnen und Professoren sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen sowohl in zahlreichen Verbund- als auch Einzelprojekten mit vielen lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

Rund 2000 Studierende sind in unseren Studiengängen eingeschrieben. Das Studium an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen wie Laborpraktika und Exkursionen aus.

Übrigens: Aktuelles aus unserer Fakultät finden Sie auch auf unserer Facebook-SeiteExterner Link!

Dekan:  Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt
Prodekanin: Prof. Dr. Nina Kukowski
Studiendekan: Prof. Dr. Sebastian Henn

 

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung · Wissenstransfer & Innovationen
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Die Uni Jena lädt zum MINT-Festival 2023 ein, mit Angeboten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Geographie · Organisatorisches · Studium & Lehre
Zweite ABGABEFRIST von Anträgen im Sommersemester 2023
Ordner Prüfungsausschuss
Foto: Geographiedidaktik
Geowissenschaften · Veranstaltung
Neue Ausstellung in der Mineralogischen Sammlung zeigt steinerne Mitbringsel und „blinde Passagiere“
Versteinerte Muschelschalen, hier in Kalkstein, sind in der neuen Ausstellung zu sehen.
Foto: Angelika Schimmel

Kommende Veranstaltungen

9:00 Uhr · Konferenz/Tagung
Der neunte E-Learning-Tag der Universität Jena findet am 5. Juni 2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in den Rosensälen der Universität statt und widmet sich dem Thema Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
12:00 Uhr · Informationsveranstaltung · Workshop
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem Workshopangebot können Sie sich gemeinsam mit anderen Studierenden auf die Herausforderungen der Staatsexamensprüfung im Lehramt vorbereiten und entspannt in die Zielgerade Ihres Studiums einbiegen.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
18:00 Uhr · Vortrag
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ute Hellmich, Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.