Dekanat der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät in der Humboldtstr. 11
Institute, wissenschaftliche Einrichtungen und Sammlungen der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Dekanat der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät in der Humboldtstr. 11
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Herzlich willkommen!

Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät bildet das Dach für die drei Fachrichtungen Chemie, Geographie und Geowissenschaften. Unsere Professorinnen und Professoren sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen sowohl in zahlreichen Verbund- als auch Einzelprojekten mit vielen lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

Rund 2000 Studierende sind in unseren Studiengängen eingeschrieben. Das Studium an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen wie Laborpraktika und Exkursionen aus.

Übrigens: Aktuelles aus unserer Fakultät finden Sie auch auf unserer Facebook-SeiteExterner Link!

Dekan:  Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt
Prodekanin: Prof. Dr. Nina Kukowski
Studiendekan: Prof. Dr. Sebastian Henn

 

Aktuelle Meldungen

· Light
Chemie · Forschung
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
Prof. Dr. Stefanie Gräfe ist Sprecherin des gerade verlängerten Sonderforschungsbereichs NOA.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Veranstaltung · Wissenstransfer & Innovationen
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Die Uni Jena lädt zum MINT-Festival 2023 ein, mit Angeboten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Geographie · Organisatorisches · Studium & Lehre
Zweite ABGABEFRIST von Anträgen im Sommersemester 2023
Ordner Prüfungsausschuss
Foto: Geographiedidaktik

Kommende Veranstaltungen

16:15 Uhr · Vortrag
Prof. Dr. Fiona Regan [DCU Water Institute, School of Chemical Sciences, Dublin City University, Ireland] Online only
16:15 Uhr · Vortrag
Prof. Dr. Vladimir Cvetkovic (KTH Royal Institute of Technology, Stockholm) Präsenz + Online
16:15 Uhr ·
Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten des Pflichtpraktikums an Schulen weltweit
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.