Studierende sitzen im Döbereiner Hörsaal.
Informationen für Studierende: Ansprechpartner, Anträge, Formulare und Ordnungen
Studierende sitzen im Döbereiner Hörsaal.
Foto: Christoph Worsch

Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Herzlich willkommen!

Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät bildet das Dach für die drei Fachrichtungen Chemie, Geographie und Geowissenschaften. Unsere Professorinnen und Professoren sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen sowohl in zahlreichen Verbund- als auch Einzelprojekten mit vielen lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

Rund 1750 Studierende sind in unseren Studiengängen eingeschrieben. Das Studium an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen wie Laborpraktika und Exkursionen aus. Außerdem bilden wir junge Menschen in dem Beruf Chemielaborant/in aus.

Übrigens: Aktuelles aus unserer Fakultät finden Sie auch auf unserer Facebook-SeiteExterner Link!

Dekanin:  Prof. Dr. Nina Kukowski
Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek
Studiendekan: Prof. Dr. Sebastian Henn

 

Kommende Veranstaltungen

  1. BioGeo colloquium - Root and rhizosphere traits in sustainable agriculture – the role of root exudates in nutrient mobilization in the rhizosphere
    16:15 Uhr ·
    • Kolloquium
    • Vortrag

    PD Dr. Eva Oburger [Institute of Soil Research, Rhizosphere Ecology and Biogeochemistry Group (RHIZO) BOKU University, Tulln, Austria] Presence + Online

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  2. Evolution der Minerale
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Nicht alle Minerale sind zeitgleich mit der Entstehung der Erde schon da gewesen. Entsprechend ihren Umgebungsbedingungen bildeten sie sich nach und nach. Das wird in der Ausstellung erklärt und durch die entsprechenden Minerale praktisch untersetzt.

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe – geht das zusammen?
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag

    Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen