Mehrere Menschen diskutieren während eines Meetings
Nächster Termin: 5. April, 14 Uhr, Hörsaal IAAC - Passive Teilnahme über Zoom möglich
Mehrere Menschen diskutieren während eines Meetings
Illustration: rawpixel.com - de.freepik.com ("https://de.freepik.com/vektoren/geschaeft)

Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Herzlich willkommen!

Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät bildet das Dach für die drei Fachrichtungen Chemie, Geographie und Geowissenschaften. Unsere Professorinnen und Professoren sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen sowohl in zahlreichen Verbund- als auch Einzelprojekten mit vielen lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

Rund 2000 Studierende sind in unseren Studiengängen eingeschrieben. Das Studium an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen wie Laborpraktika und Exkursionen aus.

Übrigens: Aktuelles aus unserer Fakultät finden Sie auch auf unserer Facebook-SeiteExterner Link!

Dekan:  Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt
Prodekanin: Prof. Dr. Nina Kukowski
Studiendekan: Prof. Dr. Sebastian Henn

 

Aktuelle Meldungen

Chemie · Forschung
Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen
Biertreber dient als biologische Ressource für die Herstellung elektrochemischer Energiespeicher.
Foto: Christian Leibing
Chemie · Studium & Lehre · Veranstaltung
Die Uni Jena empfängt am 22. März Schülerinnen und Schüler aus ganz Thüringen zur Landesrunde der Chemieolympiade
Experimentalvorlesung mit Dr. Sven Krieck bei der Thüringer Chemieolympiade 2019 an der Uni Jena
Foto: Christoph Worsch
Geographie · Internationales · Veranstaltung
UNESCO-Chair on Global Understanding for Sustainability und "The Jena Declaration" beteiligt an internationaler Online-Konferenz vom 7.-9. März - Teilnahme noch möglich
Logo "The Jena Declaration"
Foto: dr/eh gmbh

Kommende Veranstaltungen

10:00 Uhr · Informationsveranstaltung · Workshop
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem 10-wöchigen semesterbegleitenden Workshopangebot können Sie statt einsam vor sich hin zu lernen – ein Semester gemeinsam eigene Ziele verfolgen und die Prüfungen erfolgreich meistern.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
14:00 Uhr · Workshop
Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss ich wissen, welcher Lerntyp ich bin? Rund ums Lernen ranken sich viele Mythen. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden diese auf den Prüfstand gestellt.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
8:00 Uhr · Informationsveranstaltung · Workshop
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem 9-wöchigen semesterbegleitenden Workshopangebot aus der »Studier:bar« lernen Sie gemeinsam mit anderen Studierenden das methodische Werkzeug für ein erfolgreiches Studium kennen und verfolgen dabei Ihre persönlichen Ziele.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.