Willkommen an der Universität Jena

Studienstart

Infos für Studienanfängerinnen und -anfänger
Willkommen an der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Download-Tipp:
Die wichtigsten Infos für Studienanfänger/innen kompakt zusammengefasst finden Sie in unserer Infobroschüre für Erstsemester der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät[pdf, 3 mb].

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie als neue Studierende an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen!

Um Ihnen den Start in das Studium zu erleichtern, haben wir hier einige Informationen und Termine zum Studienstart für Sie zusammengestellt.

Schnelleinstieg
Wichtige Termine
Studieneinführungstage
Vorkurse und Praktikumseinweisung
Gelungener Studienstart: Was man sonst noch wissen sollte
Ansprechpartner bei Fragen zum Studium an der Fakultät

Wichtige Termine zum Studienstart im Wintersemester 2023/24

  • Semesterzeit: 1.10.2023-31.3.2023
  • Vorlesungszeit: 16.10.2023-9.2.2023
  • Studieneinführungstage: 2.-13.10.2023

Studieneinführungstage (STET)

Fächerspezifisches Programm

Von Infoveranstaltungen bis Kneipenabend: Studierende und Lehrende organisieren jedes Jahr ein abwechlungsreiches Programm für StudienanfängerInnen und freuen sich auf Sie!

Fach Programm
Biogeowissenschaften (Bachelor, Master) Programm im Fach BiogeowissenschaftenExterner Link
Chemie (Bachelor, Lehramt) Programm im Fach Chemie als Download[pdf, 232 kb]
Chemische Biologie M.Sc. 16. Oktober 2023, 9-10 Uhr
Einführungsveranstaltung mit Prof. Dr. Georg Pohnert
Großer Besprechungsraum im IAAC, Humboldtstr. 8.
Chemie-Energie-Umwelt M.Sc. 10. Oktober 2023, 9-11 Uhr
Einführungsveranstaltung mit Prof. Dr. Andrea Balducci
Seminarraum 3, IAAC, Humboldtstr. 8.
Geographie (Bachelor, Master, Lehramt) Programm im Fach Geographie
Geowissenschaften (Bachelor, Master), Umwelt- und Georessourcenmanagement UGM M.Sc. Programm im Fach Geowissenschaften und UGM[pdf, 233 kb]

 

Bitte beachten Sie unbedingt auch die Termine der Vorkurse und der Praktikums-Einführung.

Zentrales Programm der Universität

Neben der offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung erwarten Sie unter anderem Friedolin-Fragestunden und ein offenes Beratungsangebot der Zentralen Studienberatung.

Zentrale Veranstaltungen und Schulungen zum StudienstartWir empfehlen Ihnen außerdem die Teilnahme an den Workshops zur Studieneingangsphase: Dort können Sie unter professioneller Begleitung ihren Studienstart und Studienverlauf reflektieren, sich mit anderen Studierenden austauschen sowie studienbezogene Methoden und Lerntechniken trainieren.

Workshops zur Studieneingangsphase

Hinweis: Bitte rufen Sie auch regelmäßig Ihren E-Mail-Account @uni-jena.de ab, um aktuelle Informationen zu den Studieneinführungstagen und zu Ihrem Studium zu erhalten.

Vorkurse und Praktikums-Einführung

Für einige Studiengänge bieten wir Vorkurse in Mathematik und Chemie an. Hier können Sie Ihr Schulwissen auffrischen, sich auf Ihr Studium vorbereiten - und natürlich auch erste Kontakte knüpfen. Die Teilnahme an den Vorkursen ist in der Regel freiwillig, doch wird dringend empfohlen. Außerdem findet im Rahmen des Vorkurses Chemie die verpflichtende Praktikums-Einweisung für Chemie-Studierende (B.Sc., Lehramt) statt.

Die Vorkurse finden jeweils vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters statt.

Termine für Chemie-Studierende

Vorkurse:

  • Mathevorkurs: 2. bis 6. Oktober 2023, HS Helmholtzweg 4
  • Chemievorkurs: 9. bis 13. Oktober 2023, Humboldtstr. 8

Verpflichtende Einweisung und Belehrung ins AC-Praktikum (Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie):

  • Bachelor Chemie: 9. Oktober 2023 von 8-10 Uhr, HS IAAC, Humboldtstr. 8
  • Lehramt Chemie:  9. Oktober 2023 von 10-12 Uhr, HS IAAC, Humboldtstr. 8

Termine für Studierende der Fächer Geowissenschaften und Biogeowissenschaften

Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Gelungener Studienstart: Was man sonst noch wissen sollte

  • Was ist eigentlich die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät (CGF), welche Institute und Gebäude gibt es und was hat das mit meinem Studium zu tun?
  • Wer sind wichtige Ansprechpartner bei Fragen zu Prüfungen oder Problemen im Studium an der Fakultät?
  • Welche Fristen muss ich im Laufe des Semesters beachten?
  • Und kann ich auch als Student/in in den Gremien mitarbeiten und mich einbringen?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Ihren Studienstart erhalten Sie in unserer Infobroschüre für Erstsemester[pdf, 3 mb]. Außerdem haben wir Ihnen einige weitere hilfreiche Seiten der Universität verlinkt.

Titelseite Erstsemesterbroschüre der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Collage: Claudia Hilbert; Christoph Worsch
Wichtige Infos für Studienanfängerinnen und Studienanfänger zum Studium an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Thumbnail Video Rundgang durch die Fakultät
Screenshot: Claudia Hilbert
Im Video können Sie die verschiedenen Bereiche der Fakultät kennenlernen und erhalten Einblick in einige Gebäude, Hörsäle und Labore.
Zwei Studentinnen im Foyer der ThULB
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Gut studieren von Anfang an: Alle Informationen für einen gelungenen Einstieg in die akademische Welt ​
Internationale Studierende bei den Welcome Days
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Informationen für internationale Studierende vor und nach der Anreise
Digitale Lotsen - Wortwolke
Bild: Carolin Thiel/Universität Jena
Hilfe von und für Studierende: Die Digitalen Lotsen unterstützen beim digitalisierten Arbeiten und Lernen
Studier:bar
Foto: stock.adobe.com (bearbeitet von Susanne Bukatz)
Materialien, App-Tipps und Workshops zu Lerntechniken, Zeitmanagement und anderen studienrelevanten Themen

Ansprechpartner bei Fragen zum Studium an der Fakultät

Studien- und Prüfungsamt
Sprechzeiten:
Sprechzeiten derzeit nur mit vorheriger Terminabsprache. Mehr Informationen siehe Webseite.