-
ChatGPT & Co: KI in der Lehre sinnvoll einsetzen – Eine Einführung
9:00 Uhr ·
- Vortrag
Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre an.
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Einführung in die Containervirtualisierung mit Docker
9 Uhr s. t. ·
- Vortrag
Was bedeuten „Containervirtualisierung“ und „isolieren“ und wie benutze ich Docker? In diesem Workshop werden diese Fragen beantwortet.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Science Tracking - das neue Geschäftsmodell der Wissenschaftsverlage
12:30 Uhr ·
- Sonstiges
ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Psychologie der Rechtsradikalisierung & Rechtsextrem, das neue Normal?
18:00 Uhr ·
- Vortrag
Doppelbuchvorstellung durch Prof. Dr. Tobias Rothmund und Prof. Dr. Matthias Quent
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Mit Quanten ist zu rechnen – Von Bits zu Qubits und von der Theorie zur Realität
10:30 Uhr ·
- Vortrag
Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Neue Wege in der Materialforschung: Zusammenspiel von Hochdurchsatzsimulationen und maschinellem Lernen
17 Uhr c. t. ·
- Vortrag
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janine George, Professur für Materialinformatik am Institut für Festkörpertheorie und -optik sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM)
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Arbeiten mit Tabellendaten in Python und Pandas
9 Uhr s. t. ·
- Sonstiges
Dieser Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie mit Hilfe des Moduls Pandas effektiv mit Tabellendaten in Python arbeiten.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
KI und Recht: Herausforderungen und Chancen
12:30 Uhr ·
- Sonstiges
ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Digital Service Act
14:00 Uhr ·
- Sonstiges
Diese Coffee-Lecture beschäftigt sich mit dem Digital Service Act der EU.
- online
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Auf der Suche nach neuen Antibiotika eine chemische Expedition von der Gegenwart in die Steinzeitt
16:15 Uhr ·
- Vortrag
Prof. Dr. Pierre Stallforth
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Verschränkte Photonen: Von der spukhaften Fernwirkung zu neuen Anwendungen in der Informationstechnik
10:30 Uhr ·
- Vortrag
Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Markus Roth, Professur für Astrophysik am Astrophysikalischen Institut und an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg
16 Uhr c. t. ·
- Sonstiges
Antrittsvorlesung
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig