Eine Studentin der Biogeowissenschaften

Biogeowissenschaften

Das Studienfach im Überblick sowie Studiengänge und Besonderheiten in Jena
Eine Studentin der Biogeowissenschaften
Foto: Christoph Worsch

Biogeowissenschaften - das Beste aus drei Welten

  • Person entnimmt eine Steinprobe vom Muschelkalkfelsen
    Foto: Joana Wagner
    Interessierst du dich dafür, wie die Menschheit unsere Umwelt beeinflusst? Im Studiengang Biogeowissenschaften tauchst du in die faszinierende Welt der Chemie, Biologie und Geowissenschaften ein.
  • Person nimmt eine ph und Leitfähigkeitsmessung im Waldboden durch
    Foto: Joana Wagner
    Willst du verstehen, was hinter Themen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust steckt? Entdecke, wie das Leben auf der Erde mit seiner biologischen, physikalischen und chemischen Umgebung verknüpft ist und wie wir Altlasten sanieren können.
  • Person pipettiert Proben eines Mikrofossils
    Foto: Joana Wagner
    Komm zu uns an die Uni Jena! Im Studium der Biogeowissenschaften lernst du komplexe Umweltprobleme aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu finden.

Finde deinen Traumjob mit einem Abschluss in Biogeowissenschaften 

  • Person bei einer Versuchsanordnung im Labor
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Altlastensanierung

    Trage dazu bei, verunreinigte Standorte zu rehabilitieren und so der Natur etwas zurückzugeben.

Paginierung Seite 1 von 8
Seite 1 von 8

Unsere Studiengänge im Bereich Biogeowissenschaften

  1. Unterricht im Labor
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Biogeowissenschaften Bachelor of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Fakultät für Biowissenschaften
  2. Zwei Frauen betrachten beschriftete Reagenzgläser.
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Biogeowissenschaften Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Fakultät für Biowissenschaften
Alle Studienmöglichkeiten

Gute Gründe, in Jena Biogeowissenschaften zu studieren

  • Eine junge und bunte Studierendenstadt

    Mit seinen knapp 110.000 Einwohnern bietet Jena alle Vorteile einer Großstadt, und ist trotzdem gemütlich und übersichtlich. Die vielen Studierenden prägen maßgeblich das junge, internationale Stadtbild

    Jena ist eine grüne Stadt: In den Parks in der Innenstadt wie dem Botanischen Garten lässt es sich wunderbar entspannen. Und auch die vielen Wanderwege in Jenas Bergen sind vom Stadtzentrum nicht weit.

    Jena ist auch ein Hotspot für Sportbegeisterte: Die Stadt ist Heimat von erfolgreichen Mannschaften wie dem Frauenfußball-Team oder dem Basketball-Team der Männer. Die Stadt hat auch eine eigene American Football-Mannschaft, die gerne zu ihren Spielen und zum persönlichen Mitwirken einladen.

    Übrigens: Der Semesterbeitrag beinhaltet ein umfassendes Ticket-Angebot, das den öffentlichen Nahverkehr in Jena sowie die Regionalzüge in ganz Thüringen ermöglicht. Außerdem ist der Eintritt in das Jenaer Theaterhaus, die Jenaer Philharmonie und in die städtischen Museen inklusive. Mit dem Deutschlandticket können Studierende nun sogar noch mehr Möglichkeiten nutzen, um Thüringen und Deutschland zu erkunden.

  • Enger Kontakte zwischen Universität und Wirtschaft

    Bereits während des Bachelorstudiums erhälst du wertvolle Einblicke in die Berufspraxis: Zum Studienplan gehört ein sechswöchige Berufspraktikum und du kannst das Wahlpflichtmodul "Biogeowissenschaftliche Berufsfelder" belegen.

    An der Uni gibt es noch viele weitere Angebote, die dir den Berufseinstieg erleichtern: Zum Beispiel kannst du an fächerübergreifenden Coachings und am Zertifikatsprogramm "Karriereplan" teilnehmen.

    Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Jena wird übrigens oft auch als "Silicon Valley Thüringens" bezeichnet. Die zwei Hochschulen, die außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen sind eng miteinander verzahnt. Das ermöglicht es dir, bereits während des Studiums Kontakte in die Praxis zu knüpfen. Das Institut für Geowissenschaften unterhält beispielweise enge Kooperationen mit dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie und dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie.

    Webseite der Jenaer Wirtschaftsförderung JenaWirtschaftExterner Link

  • Studierendenwerk: Vielfältige Beratung und Unterstützung für Studierende

    Das Studierendenwerk Thüringen unterstützt dich mit zahlreichen Angeboten bei der
    Wohnungs- bzw. WG-Suche sowie bei finanziellen Fragen. Außerdem bietet es soziale Beratung an, zum Beispiel für Studierende mit Kind, für Studierende mit Handicap oder auch bei Zweifeln im Studium.

    Webseite Studierendenwerk ThüringenExterner Link

  • Fächerübergreifend und ein großes Angebot an Wahlfächern

    Der Studiengang Biogeowissenschaften ist ein naturwissenschaftlich ausgerichteter Umweltstudiengang, in dem du lernst, über die üblichen Fächergrenzen hinaus zu denken.

    Das Studium beinhaltet einerseits Lehrveranstaltungen, die die Grundlagen in den einzelnen Disziplinen vermitteln. Andererseits gibt es speziell für den Studiengang entwickelte Lehrveranstaltungen, in denen du das Wissen aus diesen Disziplinen verknüpfen und anwenden kannst. 

    Durch das vielfältige Angebot an Wahlfächern kannst du zudem eigene Schwerpunkte setzen. Außerdem kannst du ausgewählte berufspraktische Module aus dem Bereich Umwelttechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena belegen. 

  • Familiäre Atmosphäre und enge Betreuung durch die Lehrenden

    Das Studium beinhaltet zahlreiche praxisnahe Lehrveranstaltungen wie Exkursionen sowie Labor- und Geländepraktika in kleinen Gruppen. Dadurch erhälst du eine individuelle Betreuung durch die Lehrenden an den verschiedenen Instituten.

  • Aktives Studentenleben dank Fachschaftsrat

    Der Fachschaftsrat Geowissenschaften vertritt die Belange der Studierenden und
    plant Veranstaltungen (Geo-Grillabend, Barbarafeier, Filmnacht...), sodass sich Studierende der verschiedenen Studienrichtungen (Biogeowissenschaften und Geowissenschaften) und Semester kennenlernen können.

    Webseite FSR Geowissenschaften

  • Auslandssemester? Kein Problem!

    Ein Semester im Ausland studieren ist sowohl während des Bachelor- als auch während des Masterstudiums möglich - und zwar ohne Studienzeit zu verlieren

    Die Friedrich-Schiller-Universität hat zahlreiche Partnerhochschulen in ganz Europa und darüber hinaus. Erasmus+-Austauschplätze für Studierende im Fach Biogeowissenschaften gibt es zum Beispiel in Frankreich, Slowenien und Italien.

    Außerdem ist die Uni Jena Mitglied der EC2U-Allianz, dem Europäischen Campus der Stadt-Universitäten: Für Studierende gibt somit zusätzliche Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. 

Schnupperangebote: Lerne Studium und Uni hautnah kennen!

  • Digitale Schnitzeljagd mit der App Actionbound
    Foto: Mario Imiella
    Interaktive Erlebnistour zum Biogeo-Studium per App Knifflige Rätsel und gleichzeitig mehr über das Biogeo-Studium erfahren: Das geht mit unserer digitalen Schnitzeljagd mit der kostenfreien App Actionbound. Die Tour kannst du bequem von zu Hause aus spielen. Auch Team-Challenges sind möglich.
  • Studentin auf Campus - Studieninfotag Uni Jena 2024
    Bild: Christoph Worsch; Universität Jena
    Studieninfotag Beim Studieninfotag der Universität Jena kannst du Studierende und Lehrende kennenlernen. Auf dem Programm stehen Infostände, Vorträge, Campusführungen und einiges mehr. Der Tag findet immer im Mai eines Jahres statt.
  • Eine Studentin sitzt im Hörsaal
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Schnupperstudium Ob "Erdgeschichte", "Hydrogeologie" oder "Bodenkunde": Immer in der Vorlesungszeit kannst du ausgewählte Vorlesungen besuchen und so in den Studienalltag hineinschnuppern.
  • Samstagsvorlesung von Prof. Delia Brauer im Wintersemester 2022/23
    Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena
    Öffentliche Samstagsvorlesungen Die allgemeinverständlichen Vorträge finden immer im Wintersemester statt. Sie sind ideal, um unsere Wissenschaftler/innen hautnah kennenzulernen und Einblick in aktuelle Forschungsthemen zu erhalten!
Wir freuen uns über die tollen Bewertungen unserer Studierenden bei StudyCheck.de!
Möchten Sie den Inhalt der externen Seite
[https://www.studycheck.de/embed/course/13527/report-widget?layout=horizonta] laden?
Ja, ich möchte die Seite laden.
Grafik Studycheck-Bewertungen
Illustration: Studycheck.de; Claudia Hilbert

Hast du Fragen? Dann melde dich bei uns!

Studienfachberater Biogeowissenschaften
Dirk Merten, Dr.
Wiss. Mitarbeiter
Raum H118
Burgweg 11
07749 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Studienfachberater Biogeowissenschaften
Kai Uwe Totsche, Prof. Dr.
Raum H 104
Burgweg 11
07749 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Die Uni Jena in nationalen und internationalen Rankings

  • Signet mit der Aufschrift: »Category Award 2025 – StudyCheck«
    StudyCheck Category Award 2025
  • Teilnahmesiegel CHE Ranking 2023/24
    CHE Ranking
  • Logo THE_World_University_Rankings
    THE World University Ranking
  • Logo QS World University Rankings
    QS World University Rankings