
-
Eine junge und bunte Studierendenstadt
Mit seinen knapp 110.000 Einwohnern bietet Jena alle Vorteile einer Großstadt, und ist trotzdem gemütlich und übersichtlich. Die vielen Studierenden (ca. 20 Prozent der Jenaer Bevölkerung) prägen das junge, internationale Stadtbild. Nicht zuletzt dank ihnen gibt es vielfältige Möglichkeiten für Tätigkeiten außerhalb des Studiums. Kneipen, Clubs, aber auch Vereine und studentische Hochschulgruppen bieten Entspannung, Gesellschaft und sportliche Aktivitäten.
Jena ist auch ein Hotspot für Sportbegeisterte: Die Stadt ist Heimat von erfolgreichen Mannschaften wie dem Frauenfußball-Team in der 1. Liga oder dem Basketball-Team der Männer in der 2. Liga, das vielleicht bald sogar in die 1. Liga aufsteigt. Die Stadt hat auch eine eigene American Football-Mannschaft, die gerne zu ihren Spielen und zum persönlichen Mitwirken einladen.
Übrigens: Der Semesterbeitrag beinhaltet ein umfassendes Ticket-Angebot, das den öffentlichen Nahverkehr in Jena sowie die Regionalzüge in ganz Thüringen ermöglicht. Außerdem ist der Eintritt in das Jenaer Theaterhaus, die Jenaer Philharmonie und in die städtischen Museen inklusive. Mit dem Deutschlandticket können Studierende nun sogar noch mehr Möglichkeiten nutzen, um Thüringen und Deutschland zu erkunden.
Infos zum Studienort Jena auf der Webseite des Instituts für GeowissenschaftenExterner LinkInfos und Freizeittipps auf der Webseite der Universität Jena
Visit Jena: Offizielle Seite der Jenaer TouristinformationExterner Link
-
Enge Kontakte zwischen Universität und Wirtschaft
Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Jena wird oft auch als "Silicon Valley Thüringens" bezeichnet. Die Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen sind eng miteinander verzahnt. Das ermöglicht Ihnen, bereits während des Studiums Kontakte in die Praxis zu knüpfen. Das Institut für Geowissenschaften unterhält beispielweise enge Kooperationen mit dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie und dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie.
Webseite der Jenaer Wirtschaftsförderung JenaWirtschaftExterner Link
-
Studierendenwerk: Vielfältige Beratung und Unterstützung für Studierende
Das Studierendenwerk Thüringen unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten bei der
Wohnungs- bzw. WG-Suche sowie bei finanziellen Fragen. Außerdem bietet es soziale Beratung an, zum Beispiel für Studierende mit Kind, für Studierende mit Handicap oder auch bei Zweifeln im Studium. -
Familiäre Atmosphäre und enge Betreuung durch die Lehrenden
Das praktisch ausgelegte Studium in kleinen Gruppen ermöglicht eine
individuelle Betreuung durch die Lehrenden an den verschiedenen Instituten.- Institut für Geowissenschaften: Webseite und Institutsrundgang (Video)
- Institut für Mikrobiologie
- Institut für Biodiversität
-
Aktives Studentenleben dank Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat Geowissenschaften vertritt die Belange der Studierenden und
plant Veranstaltungen (Geo-Grillabend, Barbarafeier, Filmnacht...), so das Sie Studierende der verschiedenen Studienrichtungen (Biogeowissenschaften und Geowissenschaften) und Semester kennenlernen können.