Aktenordner im Studien- und Prüfungsamt

Studien- und Prüfungsamt

Öffnungszeiten, Formulare, FAQs: Alle Informationen rund um die Themen Studienablauf und Prüfungen
Aktenordner im Studien- und Prüfungsamt
Foto: Claudia Hilbert

"Durchblick im Prüfungsdschungel": Infoveranstaltung für Studierende chemisch-geowissenschaftlicher Fächer
9. Januar 2023, 16-17 Uhr, per Zoom
Präsentation zum Downloadpdf, 2 mb

 

Das Studien- und Prüfungsamt ist erster Anlaufpunkt bei Fragen rund um das Prüfungswesen der einzelnen Studiengänge der Fakultät. Hier werden die Studierenden im Laufe ihres Studiums betreut und der Fortgang des Studiums verwaltet. Sämtliche Anträge und die Anmeldung von Bachelor- und Master-Arbeiten sind im Studien- und Prüfungsamt einzureichen. Am Ende des Studiums erhalten Sie hier zudem das Zeugnis und das Diploma Supplement.

Für Lehramts-Studierende sind verschiedene Prüfungsämter zuständig:

Symboldbild Frequently Asked Questions
Häufige Fragen zu Studienablauf, Prüfungen, Corona-Rahmensatzung
Symboldbild Formulare
Formulare zum Download
Deckblätter verschiedener Studien- und Prüfungsordnungen
Studien- und Prüfungsordnungen, Modulkataloge, Musterstudienpläne
Information

Urlaubszeiten:

Anke Rotte - 2. bis 6. Oktober 2023

Kontakt

Studien- und Prüfungsamt
Sprechzeiten:
nach vorheriger Terminabsprache!

Studienfachberatung, Leistungsanerkennung, Fachrichtungswechsel, Bescheinigung für Studienfinanzierung, Anträge (Spezial- und Härtefälle), Erasmus, Friedolin

Kristina Dubnack, Dr.
Leiterin Studien- und Prüfungsamt
kristina.dubnack@uni-jena.de
Raum E005
Humboldtstraße 11
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Prüfungsanmeldungen, Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeiten, Zeugnisse, Krankenscheine, Leistungsübersichten, Exmatrikulation

Anke Rotte
Mitarbeiterin Studien-und Prüfungsamt
anke.rotte@uni-jena.de
Humboldtstraße 11
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Studierende im Döbereiner Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Die Fakultät ist als eine von zwei Pilotfakultäten beteiligt am Projekt "​Studienverlaufsmonitoring" der Zentralen Studienberatung. Ziel ist, Studierende in ihrem individuellen Studienverlauf bestmöglich zu unterstützen.