Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Jenaer Physikerin Heidemarie Krüger überführt Erkenntnisse vom Forschungslabor in Start-up
Jenaer Forschungsteam kann erstmalig nachvollziehen, wie der Bodenpilz Mortierella alpina Fadenwürmer mit Hilfe von Naturstoffen ausschaltet
Jenaer Forschungsteam stellt neuartiges Endoskop vor
Ausschreibung des Unibund Mentoring-Programms für Postdoktorandinnen für die Programmrunde 2025
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt
Masterstudiengänge in den Fächergruppen Physik, Informatik und Mathematik schneiden im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gut ab
Ein Podcast über die Grundlagen des Forschungsdatenmanagment.
Thüringer Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee informierte sich über EFRE-geförderte Forschungstechnologie
DasTeach-Netzwerk Thüringen bietet verschiedene Förderformate für Innovationen digitaler Lehre an. In der kommenden Förderperiode werden zwei kooperative Impulsprojekte und ein eTeach-Freiräume-Projekt aus der Uni Jena gefördert.
Am 22.11. fand die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena statt. Hier berichte ich, an welchen Veranstaltungen ich teilgenommen habe.
Digitales Prüfen auf neuen Wegen - Visionen und Perspektiven 2030