Veranstaltungskalender

Kolloquiumsplan

Die aufgeführten Dateien filtern und sortieren
    1. GeoKolloquium_SS25
      Dateityp:
      pdf
      Dateigröße:
      381 kb
      Änderungsdatum:

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Paläontologische Forschung und Lehre in Jena
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) apl.Prof. Dr. Peter Frenzel

    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Laut und leise ― Multidisziplinäre Untersuchungen im Ton des Schweizer Felslabors Mont Terri
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) Dr. Dorothee Rebscher

    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Hunting for tectonic hotspots with cosmic nuclides raining from heaven
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) Dr. Nicole Stroncik

    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Lithium Ressourcen und Lithiumextraktion aus Geothermalwasser des Oberrheingrabens
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) Prof. Dr. Jochen Kolb

    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Die Fundstelle Bromacker im Thüringer Wald -ein einzigartiges Fenster zur Welt des Unterperm
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) Dr. Anna Pint

    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. [Online] Hydrogen migration in the crust: from sources to seeps
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    (Online-Vortrag) Herr Prof. Dr. Laurent Truche [University Grenoble Alpes - ISTerre]

    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. [Online] Mineral sources of magnetic anomalies
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Frau Prof. Dr. Suzanne A. McEnroe ​​(Norwegian University of Science and Technology,Institute of Geoscience and Petroleum, Trondheim)

    • öffentlich
    • barrierefrei
  8. [Online] Maschinelles Lernen (Neuronale Netze, Random Forest undC5.0 Entscheidungsbäume) basierend auf pXRF Daten als Werkzeug zurDatierung von Sedimenten des Nil-Deltas
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Herr Dr. Martin Seeliger (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Physische Geographie)

    • öffentlich
    • barrierefrei
  9. [Online] Permische Extensionstektonik und kreidezeitliche Subduktion in denOstalpen
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Herr Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

    • öffentlich
    • barrierefrei
  10. [Online] ​Perseverance und die Suche nach Leben auf dem Mars
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Frau Dr. Daniela TirschDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt,Institut für Planetenforschung, Berlin

    • öffentlich
    • barrierefrei
  11. [Online] Late Cretaceous–Paleocene ostracods from the Jiaolai Basin and PingyiBasin in Shandong, China and their biostratigraphic and palaeoenvironmental significance ​
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Herr Dr. He Wang (Nanjing Institute of Geology and Palaeontology, Chinese Academy of Sciences)

    • öffentlich
    • barrierefrei
  12. [Online] Auf den Spuren früher Saurier zwischen Thüringer Wald und Rocky Mountains
    16:15 Uhr ·
    • Geowissenschaftliches Kolloquium
    • Online

    Herr Sebastian Voigt (Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg)

    • öffentlich
    • barrierefrei
Paginierung Seite 1