Universität Jena feiert ihren wissenschaftlichen Nachwuchs am traditionellen »Schillertag«
Jenaer Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Universität Jena unterstützt europäische Initiative
Bis zum 15.08.2025 sind wieder Bewerbungen für ALe-Förderungen möglich
Uni Jena und AOK PLUS unterzeichnen neue Kooperationsvereinbarung für ein umfassendes Gesundheitsmanagement
Chat AI HAWKI2 geht an den Start.
Herzliche Einladung zum 3. Nachhall mit Frau Prof. Dr. Bärbel Kracke im kleinen Innenhof des UHG am 10. Juni
Der Selbstlernkurs für Studierende zum Einsatz generativer KI im Studium steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung und kann mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen werden.
Die zweite Ausgabe des Newsletters für Lehre 2025 ist am 28. Mai erschienen.
Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet verschiedene Förderformate für Innovationen digitaler Lehre an. Ab sofort können Anträge für die Formate „Kooperative Impulsprojekte“ und „eTeach-Freiräume“ eingereicht werden. Jetzt bis zum 1. Juli mit der eTeach-Kontaktstelle in Verbindung setzen.
Die Friedrich-Schiller-Universität ist in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit ihren Clustern „Balance of the Microverse“ und „Imaginamics“ erfolgreich. Damit erfüllt sie die Voraussetzung für eine Bewerbung als Exzellenzuniversität.
Millionenförderung für Universitätsprojekt „Universitas@Jena“ zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Lehre