Illustration Titelblatt CHOICES Sep 1994

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

Prof. Dr. Mirka Dickel
Illustration Titelblatt CHOICES Sep 1994
Grafik: Henrik Drescher

Begründeter Geographieunterricht ist Ort des Fragens. Und jede Frage ruft zu einem ursprünglichen und einsichtigen Denken auf, um das Fragwürdige zu verstehen. Wenn wir verstehen, wie wir in der Welt sind, wie wir Anderem und Anderen begegnen, und wenn dieses Verständnis dem Gespräch nicht vorgeordnet ist, sondern dem Dialog selbst entspringt, ist geographische Bildung produktiv, d. h. vorwärts drängend und weiterführend, statt bloß reproduktiv und konstatierend. Das Lehr- bzw. Unterrichtsgespräch verstehen wir im anspruchsvollen Sinne, als Kunst des pädagogischen Gesprächs, als (sokratische) Urform einer Gesprächserfahrung, in der die Lehrperson ihre SchülerInnen im Gespräch lehrt und in der das verständige Gespräch selbst verwandelnde Kraft hat. mehr

Didaktik der Geographie

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität
Institut für Geographie
Didaktik der Geographie
Löbdergraben 32
07743 Jena

  1. „Optimistische“ Sachbuchbestseller jenseits der Krisen- und Problemdiskurse – gelesen aus kritisch-geographischer und geographiedidaktischer Perspektive
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag

    Vortrag von Prof. Dr. Tilo Felgenhauer am 04.11.2025

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Warum Diskurstheorie keine Hermeneutik ist – und vice versa. Über Episteme, Theoriebildung und wissenschaftliche Schulen in den Sozialwissenschaften
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag

    Vortrag von Dr. Thomas Dörfler am 09.12.2025

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Auf die geographiedidaktische Haltung kommt es an! - Ein Plädoyer für eine dialogische Lehrer:innenbildung
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag

    Vortrag von Nicola Sophie Richter am 03.02.2026

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen