Stefanie Lawrinowitz, M.Sc. Chemische Biologie
Stefanie Lawrinowitz ist ein Allroundtalent, das dem oft angeführten Anspruch an Interdisziplinarität tatsächlich auch gerecht wird. Nach ihrem Bachelorabschluss in Biochemie wechselte sie für ihren Masterabschluss in den Studiengang Chemische Biologie, den sie mit Bravour und Bestnoten absolvierte. In ihrer Masterarbeit am Institut für Pharmazie untersuchte sie Naturstoffe als chemische Werkzeuge zur Untersuchung der Leukotrien-Biosynthese, laut ihrem Betreuer Prof. Werz „ein Paradebeispiel für eine exzellente Masterarbeit, die völlig makellos ist“. Und nebenbei spielt sie auch noch kompetitiv Fußball… Jeder Schuss ein Treffer! Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Examenspreis des Präsidenten für die Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät!“
Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt, Dekan
Der Examenspreis des Präsidenten wird von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena gestiftet. Die Preisverleihung fand im kleinen Rahmen am 20. November 2020 statt.
Dr. Martin Klapper
Martin Klapper untersuchte in seiner Doktorarbeit, wie sich Bakterien mittels chemischer Verbindungen gegen ihre Feinde zur Wehr setzen. Durch seinen präzisen und unermüdlichen Forschungsgeist entdeckte er nicht nur eine Vielzahl unbekannter Stoffe, er legte auch den Grundstein für weitere spannende Projekte. Beeindruckend war insbesondere das Methodenspektrum, dessen sich Martin Klapper während seiner Arbeiten bediente. Schlussendlich war es eine intelligente und kreative Kombination aus organischer Synthese, chemischer und biologischer Analytik sowie Molekular- und Mikrobiologie, die ihn zum Ziel führte.
PD Dr. Pierre Stallforth
Der Promotionspreis Chemie wird von der Analytik Jena AG gestiftet. Die Preisverleihung fand im kleinen Rahmen am 20. November 2020 statt.
Frieda Nagler, M.Sc. Chemie
Ich freue mich sehr, dass Frieda Nagler diese Auszeichnung zugesprochen bekommt. Sie hat in ihrer Arbeit mit polyampholytischen Hydrogelen absolutes Neuland betreten - dementsprechend grundlegend waren viele der Fragestellungen. Mittlerweile bauen zwei Dissertationen in meiner Arbeitsgruppe auf diesen Vorarbeiten auf, was das Potenzial dieser Materialklasse klar zeigen dürfte.
Prof. Dr. Felix H. Schacher
Der Examenspreis Chemie wird von der Analytik Jena AG gestiftet. Die Preisverleihung fand im kleinen Rahmen am 20. November 2020 statt.
Friedrich Wilhelm Brandt, M.Sc. Geoinformatik
Friedrich Brandt hat sich in seiner Mastersarbeit die Aufgabe gestellt, eine Beschreibungssprache für das automatisierte Ausführen von Aufgaben in Onlinekursen auf verschiedenen Cloud-Plattformen zu entwickeln. Die von Herrn Brandt durchgeführte Vorgehensweise ist zukunftsweisend für die immer wichtiger werdenden eLearning-Schulungsaktivitäten in Verbindung mit dem Umgang großer Datenmengen („Big Data“). Herr Brandt war durchwegs in seiner Studienzeit ein aufmerksamer Student, der mit ausgezeichneten Beiträgen auffiel. Er hat sich als Praktikant am Thüringer Landesamt Bodenmanagement und Geoinformation so gut einführen können, dass er nach seiner Masterarbeit auf einer entfristeten Stelle heute für die Betreuung der Datenführung im ATKIS-Bereich zuständig ist (ATKIS = Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem). Diese verantwortungsvolle Position bestätigt sein Können und seine Zuverlässigkeit.
Prof. Dr. Christiane Schmullius
Der Examenspreis Geographie wird von der codematix GmbH gestiftet. Die Preisverleihung fand im kleinen Rahmen am 20. November 2020 statt.
Madeline Richter, M.Sc. Geowissenschaften
Madeline Richter befasste sich mit der tektonischen und metamorphen Entwicklung eines Vorkommens von Ophioliten (= Relikte von fossil in Gebirgen erhaltenem Ozeanboden) in Albanien. Mit ihrer Masterarbeit hat Frau Richter beeindruckend unter Beweis gestellt, dass sie befähigt ist, mit großer methodischer Kompetenz aus vielfältigen stratigraphischen, strukturgeologischen und petrographischen Einzelbeobachtungen geologisch komplexe Sachverhalte zusammenhängend zu begreifen, raum- und zeitskalenübergreifend zu interpretieren, sprachlich verständlich zu beschreiben und auch graphisch ansprechend zu veranschaulichen. Ihre Masterarbeit war die bislang beste Qualifikationsarbeit, welche ich in meiner Zeit in Jena betreuen durfte.
Prof. Dr. Kamil Ustaszewski
Der Examenspreis Geowissenschaften wird von der Gesellschaft zur Förderung der Geowissenschaften Jena gestiftet. Die Preisverleihung fand im kleinen Rahmen am 20. November 2020 statt.