Information
Die Vorlesung thematisiert die Schwerpunkte Trinkwasser, Energie, Schadstoffe, Lebensmittel, Atmosphäre sowie Klima(krise). Die Vorlesung endet vor Weihnachten mit einer abschließenden Klausur.
Die Vorlesungen werden nach der Erarbeitung der fachlichen Grundlagen im Seminar in einen fachdidaktischen Kontext eingebettet, in dessen Ergebnis schultaugliche Materialien konstruiert werden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine Broschüre zu einem jedes Jahr neugewählten Seminarthema (siehe unten Seminarergebnisse).
Im Praktikum testen die Studierenden die erstellten schultauglichen Materialien aus dem Seminar und geben sich gegenseitig Rückmeldung. Die Broschüre kann daraufhin noch einmal überarbeitet werden.
Organisatorisch findet das Praktikum als Block in der vorlesungsfreien Zeit Mitte Februar statt.