Seit dem 16.11. ist Prof. Dr. Wilke an die Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg gewechselt. Er betreut jedoch für das Wintersemester weiterhin die Vorlesungen sowie bereits zugesagte Staatsexamensarbeiten
Meldungen
Veranstaltungen
Experimentalvorträge, Laborbesichtigungen, Materialien zum Mitnehmen - wir laden herzlich ein!

Forschung
·
Förderung
Der MINT-Cluster Sensor_Space wird weiterhin vom BMBF gefördert.

Veranstaltungen
Die AG Chemiedidaktik ist auf dem WiFo 2023 in Leipzig mit (Experimental- und Diskussionsvorträgen, einem Workshop sowie zahlreichen Postern vertreten.

Am 30.06.2023 hat Björn Bartram seine Dissertation erfolgreich vor der Kommission verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlichung des Schwerpunktartikels "Weniger ist mehr: Ein leistungsfähiger Photoreaktor auf der Nanometer-Skala" in der CHEMKON.

Forschung
Veröffentlichung des Themenheftes "Digitalisierung" mit einem Beitrag zum Einsatz von low-cost-Bauteilen und LabPi zum Bau einer CO2-Ampel (Titelbild).

Die AG Digitalisierung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh organisiert am 23./24.03.2023 eine Online-Tagung. Die Teilnahme an der Tagung erfolgt via Zoom und ist kostenlos.

Veranstaltungen
Zur langen Nacht der Wissenschaften 2022 präsentiert die AG Chemiedidaktik diverse Beiträge.

·
Life
Forschung
Neue Veröffentlichung zum Einsatz von Drug Delivery Systemem im Chemieunterricht im Journal of Chemical Education.

Förderung
Das von Nicolai ter Horst betreute Forschungsprojekt "digitalchemlab - digital und differenziert im Schülerlabor" wird finanziell gefördert.

Bericht gibt Einblick in Forschung und Lehre an Chemisch-Geowissenschaftlicher Fakultät
