AG Oschatz

Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen

Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe von Prof. Martin Oschatz
AG Oschatz
Foto: Wuyong Zhang
Hinweis

Derzeit gibt es bei uns offene Stellen für Doktoranden/innen in den Bereichen CO2-Capture und elektrochemische Stickstoffreduktion (Stellenausschreibung).

Wir suchen jederzeit interessierte Studierende für Bachelor- oder Masterarbeiten (Themen). Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. 

Auch eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft ist je nach Situation möglich!

Erste Eindrücke unserer Forschungsthemen finden Sie auf unserer Homepage.

Stellenausschreibungen finden Sie hier 

Aktuelles

Forschung
We are glad to announce that our group will host the "Deutsche Zeolith Tagung 2024" here in Jena. Together with Prof. Lothar Wondraczek (FSU Jena) and Dr. Hannes Richter (IKTS), we will organize the conference in 2024. We are looking forward to meeting you all here in Jena!
German Zeolite Conference in Jena
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung · Team
This year, Martin and Konstantin were presenting the group's research on the Hannover Messe, one of the largest industry fairs worldwide. As a part of the Thuringia booth, topics like sodium-ion battery technology and electrochemical ammonia generation from sustainable resources were featured.
Oschatz Hannover Messe
Foto: Konstantin Schutjajew
Team
After almost 14 months, our highly regarded colleague Shengjun leaves the group and returns to China in order to take the last steps of his PhD journey. It was a pleasure to work with you Shengjun! All the best for your future!
Shengjun returns to China
Foto: Shengjun Du

Forschungsthemen

Rationale Materialsynthese
Poröse Materialien und ihre Grenzflächenphänomene
Wir entwickeln neue Ansätze zur Synthese nanostrukturierter Kohlenstoffmaterialien mit maßgeschneiderter Porenstruktur und definierter chemischer Architektur. Solche Modellmaterialien sollen ein tiefgreifendes Verständnis für Grenzflächenphänomene in Anwendungen mit Energie- und Umweltbezug ermöglichen.

Kontakt (Sekretariat)

Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
CEEC – Center for Energy and Environmental Chemistry Jena
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Warenschleuse ZAF – Philosophenweg 7
07743 Jena