Drittmittelgeber
Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE)/Thüringer Aufbaubank
Forschungsthema und Projektpartner
Die Röntgenphotoelektronenspektroskopie ist eine Methode für die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung und der Bindungszustände auf der Oberfläche von Nanomaterialien und an ihren Grenzflächen. Mit dem NanoLab XPS soll am Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena) der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Röntgenphotoelektronenspektroskopie für die Entwicklung von Nanomaterialien mit maßgeschneiderten Grenzflächen für Energieanwendungen und Katalyse“ geschaffen werden. Das Verbundprojekt wird Grenzflächenphänomene an Nanomaterialien und Nanohybriden in Energieforschung und Katalyse untersuchen.
Acht von neun am Projekt beteiligten Forschern sind wissenschaftliche Mitglieder des CEEC Jena. Die AG Prof. Oschatz fungiert als Projektkoordinator. Weitere beteiligte Forschungsgruppen sind die AG Schacher/AG Schubert (Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie), die AG Turchanin/AG Dietzek (Institut für Physikalische Chemie), AG Wächtler (Leibniz-Institut für Photonische Technologien), die AG Balducci (Institut für Technische Chemie und Umweltchemie) und die AG Wondraczek (Otto-Schott-Institut für Materialforschung).
Projektlaufzeit
09/2021 – 04/2023
Projektvolumen
ca. 471 000 EURO