AG Oschatz

Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen

Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe von Prof. Martin Oschatz
AG Oschatz
Foto: Wuyong Zhang
Hinweis

Derzeit gibt es bei uns offene Stellen für Doktoranden/innen in den Bereichen CO2-Capture und elektrochemische Stickstoffreduktion (Stellenausschreibung).

Wir suchen jederzeit interessierte Studierende für Bachelor- oder Masterarbeiten (Themen). Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. 

Auch eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft ist je nach Situation möglich!

Erste Eindrücke unserer Forschungsthemen finden Sie auf unserer Homepage.

Stellenausschreibungen finden Sie hier 

Aktuelles

Team
Last week, 4 members of the Oschatz group did the long way to Vienna to learn about the latest findings in the field of adsorption and porous materials. Sri and Shengjun also contributed with a poster summarizing their research. It was a great trip - scientifically and personally.
German Zeolite Conference '23
Foto: Desirée Leistenschneider
Forschung
Since today, the junior research group Leistenschneider is equipped with an IR spectrometer (Diamond ATR unit + KBr pellet holder).Dr. Leistenschneider thanks the funding scheme ProChancecareer of the FSU Jena for the support on the research on polymeric N-rich carbons for novel Al-N2 batteries.
new IR device of Desi
Foto: Desirée Leistenschneider
Forschung
This week, Volker Presser from INM Saarbruecken, with whom we are collaborating since many years, visited us in Jena. As a part of our GDCh colloquium, he gave an exciting talk about nanomaterials for ion management applications. Thank you for visiting us and see you soon again.
GDCh Lecture Presser
Foto: Desirée Leistenschneider

Forschungsthemen

Containerbatterie
Elektrochemische Energiespeicherung
Wir sind mit unseren Modellmaterialien auf der Suche nach neuen elektrochemischen Energiespeichermechanismen in Natrium-Ionen Batterien oder Superkondensatoren, die über bekannte Redoxprozesse oder elektrochemische Doppelschichten hinausgehen.

Kontakt (Sekretariat)

Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
CEEC – Center for Energy and Environmental Chemistry Jena
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Warenschleuse ZAF – Philosophenweg 7
07743 Jena