Symbolbild Promotionsstelle: Eine Dissertation und die Promotionsordnung liegen auf einem Schreibtisch.

Promotions- und Habilitationsstelle

Informationen für Promovierende, Verteidigungstermine, Ordnungen, Ansprechpartner
Symbolbild Promotionsstelle: Eine Dissertation und die Promotionsordnung liegen auf einem Schreibtisch.
Foto: Claudia Hilbert

Die Promotions- und Habilitationsstelle berät in Promotions- und Habilitationsangelegenheiten. Hier werden außerdem der Antrag auf Annahme als Doktorand/in, die Betreuungsvereinbarung sowie die zur Eröffnung von Promotions- und Habilitationsverfahren benötigten Unterlagen abgegeben.

Leitung: Dr. Franziska Feldkamp
Mitarbeiterin: Stefanie Drechsel

Promotions- und Habilitationsstelle
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 13:30-15:30 Uhr
Fr: 10-11:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die genannten Öffnungszeiten.
Schritte zur Annahme als Doktorand/in

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Registrieren Sie sich bitte im Doktorandenportal "doc-in".
    doc-inExterner Link ist die Online-Verwaltung für Promotionsverfahren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und begleitet Sie durch die gesamte Promotionsphase.
    Hier muss jeder, der an der Jenaer Uni eine Promotion beginnen will, seine Stammdaten einmalig eingeben. Dieses elektronische Datenblatt bleibt über die gesamte Promotionszeit erhalten und wird sukzessive gefüllt: vom Antrag auf Annahme über die Immatrikulation bis hin zur Eröffnung des Promotionsverfahrens. So können sich Doktorandinnen und Doktoranden stets aktuell über Stand und Verlauf ihres Promotionsverfahrens informieren.

  2. Wählen Sie in doc-inExterner Link "Antrag auf Annahme als Doktorand/-in", Sie werden dann Schritt für Schritt durch den Antrag geführt.
    Drucken Sie nach der Eingabe aller Daten das fertige Antragsformular und diese Betreuungsvereinbarungpdf, 170 kb aus.

  3. Unterschreiben Sie den Antrag und die Betreuungsvereinbarung. Holen Sie dann die Unterschrift Ihres Betreuers/Ihrer Betreuerin ein.

  4. Reichen Sie folgende Unterlagen möglichst persönlich bei der Promotionsstelle der Fakultät ein:
    • der ausgefüllte "Antrag auf Annahme als Doktorand/in", das von Ihnen und Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin unterschrieben sein muss
    • die ausgefüllte Betreuungsvereinbarung, die ebenfalls von Ihnen und Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin unterschrieben sein muss
    • Ihren Lebenslauf
    • eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses (bei Abschluss an der Universität Jena genügen einfache Kopien)

  5. Bitte bringen Sie zur Anmeldung in der Promotionsstelle ein Personaldokument mit (Personalausweis, Reisepass, elektronischer Aufenthaltstitel).
Schritte zur Eröffnung des Promotionsverfahrens

Schritte zur Eröffnung des Promotionsverfahrens

Für die Eröffnung Ihres Promotionsverfahrens ist die Abgabe verschiedener Unterlagen erforderlich. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise und Formulare:

Wichtig: Vor Eröffnung des Promotionsverfahrens wird eine persönliche Beratung in der Promotions- und Habilitationsstelle dringend empfohlen!

Fristen zur Abgabe der Promotionsunterlagen

Um Ihr Promotionsverfahren fristgerecht eröffnen zu können, müssen Sie die vollständigen Unterlagen jeweils am Dienstag in der Woche vor der nächsten Sitzung des Fakultätsrats in der Promotions- und Habilitationsstelle einreichen. Die kommenden Termine sind:

  • Sitzung des Fakultätsrates: 5. April 2023 →  Abgabefrist: 28. März 2023
  • Sitzung des Fakultätsrates: 10. Mai 2023 →  Abgabefrist: 2. Mai 2023
  • Sitzung des Fakultätsrates: 7. Juni 2023 →  Abgabefrist: 30. Mai 2023
  • Sitzung des Fakultätsrates: 5. Juli 2022 →  Abgabefrist: 27. Juni 2023

Schriften und Unterlagen, die nach den o.g. Fristen eingereicht werden, können erst auf der darauffolgenden Fakultätsrats-Sitzung behandelt werden.

Informationen der Thüringer Universitäts und Landesbibliothek (ThULB)

Wichtig: Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Thüringer Universitäts und Landesbibliothek (ThULB) zur Pflichtexemplarabgabe und elektronischen Veröffentlichung:Externer Link

Promotions- und Habilitationsordnung und Durchführungsbestimmungen

Promotionsordnung und Durchführungsbestimmungen 

Habilitationsordnung

Alle Ordnungen der CGF im Überblick

Alle Studien-, Prüfungs- und Promotionsordnungen der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät im Überblick

Erklärvideo: Anmeldung als Doktorand/in

In diesem Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich als Doktorandin bzw. Doktorand an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät anmelden können und welche Dokumente Sie hierfür benötigen:

Alle Formulare und Anträge der Promotions- und Habilitationsstelle im Überblick

Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen enthalten!

Mediator: Ansprechpartner für Promovierende bei Konflikten

Falko Langenhorst, Prof. Dr.