Ist mein Wunsch-Studiengang wirklich der richtige für mich? Was sagen die Studierenden? Wie läuft ein typischer Tag an der Uni ab? Soll ich überhaupt studieren?
Wenn das Abitur langsam näher rückt, dann gehen Ihnen möglicherweise solche und ähnliche Fragen durch den Kopf. An unserer Fakultät können Sie vor Studienbeginn in die verschiedenen Studienfächer hineinschnuppern und den Uni-Alltag kennenlernen. Außerdem bieten wir Ihnen Hilfe und Beratung bei der Studien- und Berufswahl, wenn Sie noch unsicher sind, welches Studienfach Sie studieren möchten.
Auch Veranstaltungen wie unsere öffentlichen Samstagsvorlesungen sind ideal, um Einblick in Forschung und Studium zu erhalten. Alle aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Mit unserem kostenlosen Online-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus den Fächern Chemie, Geographie, Geowissenschaften und Biogeowissenschaften. In jeder Ausgabe gibt es Veranstaltungstipps, Porträts von Studierenden oder Dozenten, Aktuelles aus der Forschung sowie weitere Infos rund um die Themen Studium und Studienwahl.
Anmeldung:
Einfach eine kurze Mail mit dem Betreff "Anmeldung ChemGeo-Newsletter" schreiben an claudia.hilbert@uni-jena.de!
Jeweils im Wintersemester geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte. Die Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell" richten sich explizit an Nicht-Wissenschaftler und sind auch für Schülerinnen und Schüler geeignet - eine ideale Gelegenheit also, mehr über Chemie, Geographie und Geowissenschaften zu erfahren!
Bei einem Besuch der Mineralogische Sammlung erfahren Sie mehr über Minerale und Gesteine - Themen, die Ihnen auch in den Studienfächern Geowissenschaften, Biogeowissenschaften und Geographie begegnen. Es gibt neben der Dauerausstellung regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Auch Führungen für Schüler und Schulklassen sind möglich.
Besuchen Sie eine Vorlesung aus Ihrem Wunschfach - entweder allein oder mit Ihrer Schulklasse - und sitzen Sie zusammen mit Studierenden im Hörsaal. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht alles verstehen. Vielmehr kommt es darauf an, dass Sie sich für das Thema interessieren und Lust haben, sich näher damit zu beschäftigen. Außerdem erfahren Sie beim Schnupperstudium hautnah, wie eine Vorlesung abläuft und wie es sich anfühlt, Student zu sein.
Keine Lust oder Zeit, nach Jena zu fahren? Mit dem Online-Studiencheck testen Sie bequem von zu Hause aus, welches Studienfach zu Ihnen passt. Fotorundgänge, Interviews und Selbsttest vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild von Studium, Uni und Stadt.
Online-Studiencheck Biogeowissenschaften
Online-Studiencheck Geographie
Online-Studiencheck Geowissenschaften
Feedback geben und gewinnen: Wie hilfreich ist der Online-Studiencheck für Sie? Welche Info-Angebote für Studieninteressierte nutzen Sie? Machen Sie mit bei unserer Befragung! Als Dankeschön verlosen wir Rucksäcke und Beutel mit Artikeln für den Hochschulalltag.
Der Hochschulinformationstag ist ideal, wenn Sie sich einen Überblick über das gesamte Studienangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena verschaffen möchten. Am Campus Ernst-Abbe-Platz gibt es Infostände aller Fachbereiche und Institute der Universität und Sie können mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen. Vorträge, kleine Mit-Mach-Aktionen und Institutsführungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Fachgebiete unserer Fakultät bieten zudem jeweils ein fachspezifisches Programm an. Der Hochschulinformationstag findet jeweils im Mai eines Jahres statt.
Hilfe bei der Qual der Wahl des richtigen Studienfaches bietet das Studienorientierungsseminar der Zentralen Studienberatung. Das Seminar richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahrgänge vor dem Abitur. Die Teilnehmer erhalten zudem Tipps, wie Sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten herausfinden können.
Unsere Studienberaterinnen und -berater stehen Ihnen gern auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Bei fachspezifischen Fragen zu einem Studiengang wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studienfachberater. Diese finden Sie im entsprechenden Eintrag in der Studiengangs-Datenbank. Sie sind sich unsicher, an wen genau Sie sich mit Ihrer Frage wenden können? Das Studien- und Prüfungsamt hilft gern weiter und vermittelt bei Bedarf an geeignete Ansprechpartner.
Allgememeine Fragen zum Studium sowie zur Bewerbung und Einschreibung an der Universität Jena beantwortet Ihnen die Zentrale Studienberatung.
Informationen zum Studium von Studierenden erhalten Sie bei den jeweiligen Fachschaftsräten (FSR).
Abitur und das Thema Studienwahl sind noch in weiter Ferne, aber du interessierst dich für Naturwissenschaften und möchtest dennoch einmal hinter die Kulissen unserer Fakultät blicken?
Oder sind Sie Lehrerin oder Lehrer und möchten mit Ihrer Schulklasse die Universität Jena besuchen?
Auf unserer Schüler-Seite finden Sie weitere Angebote, die sich speziell an Schulen und Schulklassen richten - und zwar von der Grundschule bis zur Oberstufe.