
Arbeitsgruppenleiter
Timm Wilke
Timm Wilke ist seit April 2020 Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Jena. Eine Kurzvorstellung finden Sie auf dieser Seite.
Stipendien, Preise, Auszeichnungen
- 2021: MINT-Botschafter des Jahres 2021 unter der Schirrmherrschaft von Dr. Angela Merkel | Linkpdf, 209 kb
- 2021: 1. Preis des Entrepreneurship Hubs für das Projekt LabPiExterner Link
- 2020: "Most Accessed"-Awards (top 10%) für Artikel in den Fachzeitschriften CHEMKONExterner Link und Chemie in Unserer ZeitExterner Link (Zeitraum 2018-2019)
- 2019: Gastprofessur an der Karl-Franzens-Universität GrazExterner Link/Österreich
- 2019: Berufung in die Junge Braunschweigische Wissenschaftliche GesellschaftExterner Link (JBWG)
- 2017: Preis der Fakultät für Chemie (Universität Göttingen) für herausragende Promotionsleistungen
- 2013 – 2016: Promotionsstipendium der Stiftung der Deutschen WirtschaftExterner Link (sdw). Ebenda Aufnahme in das StudienkollegExterner Link
- 2012: Förderung des Dissertationsvorhabens durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen
- 2012: Stipendium für Lehramtskandidaten des Fonds der Chemischen IndustrieExterner Link
Ausgewählte Publikationen
- A. Fruntke, M. Behnke, L. M. Stafast, T. Träder, E. C. Dietel, A. Vollrath, C. Weber, U. S. Schubert*, T. Wilke*: "Targeted drug delivery: Synthesis of smart nanocarriers for school chemistry education", J. Chem. Educ., in print. LinkExterner Link | Titelbildpng, 331 kb
- M. Wejner, T. Wilke, "LabPi: A digital measuring station for STEM Education 4.0", J. Chem. Educ. 2022, 2, 819-827. LinkExterner Link
- T. Schütt, M. Wejner, J. Kimmig, S. Zechel, T. Wilke*, U. S. Schubert*, "Improvement of high-throughput experimentation using synthesis robots by the implementation of tailor-made sensors", Polymers 2022, 3, 361. LinkExterner Link
- T. Wilke, "Synthese von Bio-Oktan aus Pflanzenabfällen: Second Generation Biofuels", ChiUZ 2021, 4, 264-271. LinkExterner Link
- M. Wejner, T. Wilke: "Low Cost – High Tech: Die digitale Messstation LabPi", CHEMKON 2019, 7, 294-300. LinkExterner Link
- R. Saadat, B. Bartram, T. Wilke, "Made to Measure: Easy Synthesis and Characterization of Nanocomposites with Tailored Functionalities for School Chemistry Education", W. J. Chem. Educ. 2019, 2, 65-71. LinkExterner Link
- T. Wilke, O. Bodensiek, K. Ruppersberg, "Synthese von Gold-Nanopartikeln - Gold aus Elektronikschrott", ChiuZ 2018, 5, 342-349. LinkExterner Link
- J. Dege, T. Waitz, S. Haffer, V. Pietzner, R. Abu-Much, M. Hugerat, T. Wilke, "Titanium Dioxide Nanoparticles – A Teaching Course Model for School Chemistry Education", J. Nano. Educ. 2016, 1, 1-11. LinkExterner Link
- T. Wilke, R. Abdelaziz, M. Elbahri, S. Schwarzer, "Nachhaltige Nanochemie – Zwei einfache Green Chemistry-Synthesen für den Chemieunterricht", CHEMKON 2017, 4 178-191. LinkExterner Link | TitelbildExterner Link
- S. Schwarzer, R. Abdelaziz, M. Elbahri, T. Wilke, "Wenn ein Wassertropfen zum Nanolabor wird – Gold-Nanopartikel aus dem Tropfenreaktor", CHEMKON 2016, 4, 188-190. LinkExterner Link | TitelbildExterner Link
Funktionen, Gremien
- Institutsdirektor am Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Mitglied des Fakultätsrates an der chemisch-geowissenschaftlichen Fakultät
- Studiengangsverantwortlicher, Studienfachberater und Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Lehramtsstudiengänge Gymnasium und Regelschule im Fach Chemie
- Mitglied des editorial boards der Fachzeitschrift Chemie Konkret (Wiley-VCH)
- Gutachter für diverse Fachzeitschriften (Chemie Konkret, Journal of Chemical Education, World Journal of Chemical Education, Chemie in unserer Zeit, Unterricht Chemie, New Perspectives in Science Education, Praxis der Naturwissenschaften, ...)
- Mitwirkung in zahlreichen Berufungskommissionen (Didaktik der Chemie, Chemie, Erziehungswissenschaften)
- Mitwirkung in internen und externen Reakkreditierungsverfahren
- Mitglied diverser Scientific Committees (New Perspectives in Science Education, Florenz/Italien, International Junior Science Olympiade 2020, Frankfurt, ...)
- Senior Fellow, AG Digitalisierung im Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Sprecher des wiss. Nachwuchs' der Gesellschaft Deutscher Chemiker (2017-2021)
Timm Wilke, Prof. Dr.
Leiter AG Chemiedidaktik
Professur Didaktik der Chemie

Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum E010
August-Bebel-Straße 2
07743 Jena