The globe cut into slices

Einladung zum GIS Day 2025 "GeoAI for environment"

Vernetzungsveranstaltung mit Vorträgen und Posterausstellung
The globe cut into slices
Grafik: Esri Inc.

***english version below***

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

das Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am internationalen GIS DayExterner Link mit einer hybriden Vernetzungsveranstaltung für Forschende, Studierende sowie Akteure aus Behörden und Unternehmen. Der diesjährige Schwerpunkt lautet GeoAI for environment. Das Programm beinhaltet Vorträge zur Anwendung von GIS/Geodaten in der Forschung, Beiträge von Studierenden aus dem Masterstudiengang Geoinformatik und eine Posterausstellung.

Die Veranstaltung ist hybrid, sie findet am 17.11.2025 von 13:00 bis 17:30 Uhr in Präsenz in den Rosensälen Jena und online via Zoom statt. Den detaillierten Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich (s.u.).

Posterbeiträge mit Bezug zu GIS/Geodaten sind willkommen, sie können bis zum 10.11.2025 angemeldet werden (s.u.). Die Poster werden am 17.11.2025 ab 12:00 Uhr aufgehängt.

Studierende und Forschende, Akteure aus Behörden und Unternehmen und interessierte Bürger sind herzlich von Prof. Dr. Alexander Brenning und dem Lehrstuhl Geoinformatik zur Teilnahme eingeladen!

Programmpdf, 420 kbAnmeldung enAnmeldung zur Posterpräsentation


*** english version ***

Ladies and Gentlemen, Dear Students,

the Institute of Geography at Friedrich Schiller University Jena will again participate in this year's international GIS DayExterner Link with a networking event for researchers, students, and stakeholders from government and business. This year's focus is GeoAI for environment. The program includes presentations on the application of GIS/geospatial data in research, contributions by students from the Master's program in geoinformatics, and a poster exhibition.

The event is hybrid, it will take place on 17 November 2025 from 13:00 to 17:30 CET on site in the Rosensäle Jena and online via Zoom. For the detailed schedule, please refer to the program. Registration for participation is required (see below).

Poster presentations with reference to GIS/geospatial data are welcome, they can be registered by 10 November 2025 (see below). Posters will be hung in the foyer of the auditorium on 17 November from 12:00 CET.

Students and researchers, stakeholders from authorities and companies, and interested citizens are cordially invited for participation from Prof. Dr. Alexander Brenning and the GIScience Group!

Programpdf, 420 kbRegistration for participation enPoster registration

Kontakt:

Bettina Böhm
Wiss. Mitarbeiterin
Lehrstuhl Geoinformatik
Bettina Böhm
Foto: Sebastian Reuter
JenTower, Raum 26N03, 26. Stock
Leutragraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link