Wissenschaftliche Informationen und Stellungnahmen zu Forschung, Lehre, und Praxis im Themenbereich (Grund-)Wasser – Umwelt – Mensch
Information zum und vom Beirat für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Schüler, Eltern und Lehrer haben im Rahmen unseres Programms "Rent-A-Prof" eine einmalige Gelegenheit, sich die Erde und (hydro-)geo-wissenschaftliche Themen von Herrn Prof. Totsche erklären zu lassen.
Dauerausstellung zur Rolle der Biodiversität für die Funktionen und Leistungen von Ökosystemen, deren Bedeutung für den Menschen und zu Bedrohungen durch den Klimawandel
Aerationszonen, das „Unterirdisch-Innere“ topografischer Erhebungen, sind Schlüsselkompartimente im Wasserkreislauf ...
erschienen in Der Odenwald 2-2024 anlässlich des Weltwassertags
Forschungsmessstellenbau am Lehrstuhl für Hydrogeologie - Teil 2 & LIAG-Sektion Bohrlochgeophysik erneut im Hainich
Exkursionsangebot für interessierte Gruppen und Hainich-Exkursion zum Auftakt der DBG-Jahrestagung
Mini-Serie im Newsletter Lehre zum Thema ‚überfachliche Kompetenzen im Studium vermitteln‘
Bohrkampagne 2023, Bohrlochgeophysik (LIAG) und Forschungsmessstellenbau am Lehrstuhl für Hydrogeologie - Teil 1
Im Interview mit Lichtgedanken spricht Prof. Kai Uwe Totsche über den Ursprung und die nachhaltige Nutzung des Grundwassers und welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat.