Informationen für Studierende: Ansprechpartner, Anträge, Formulare und Ordnungen
Studierende sitzen im Döbereiner Hörsaal.
Foto: Christoph Worsch
Liebe Studierende,
hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihr Studium an unserer Fakultät benötigen - einschließlich einer Übersicht über weitere, zentrale Service- und Beratungsangebote der Universität und des Studierendenwerkes Thüringen.
Gleichstellung & Diversität: Informationen und Anlaufstellen bei Fragen zur Chancengleichheit und bei Problemen mit Diskriminierung und Benachteiligung
CampusCouch - Ein offenes Ohr von und für Studierende: Bei Sorgen oder Probleme, die Sie mit einer neutralen Person besprechen möchten, können Sie sich auch an diese studentische Hochschulgruppe aus Psychologiestudierenden wenden.
Beratung und Informationen für Lehramts-Studierende
Lehramts-Studierende mit lehramtsspezifischen Fragen können sich an folgende Einrichtungen wenden:
Landesprüfungsamt für Lehrämter: ist zuständig für die Prüfungszulassungen und die technische und organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Regelschulen
Angebote des Studierendenwerks Thüringen
Das Studierendenwerk Thüringen hat für Studierende verschiedene Beratungstellen und -angebote:
Allgemeine Sozialberatung
Psychosoziale Beratung
Rechtsberatung
Kurse und Workshops (z. B. Studienabschlusscoaching, "Stark in die Prüfung")
Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte aller Fachrichtungen.
Foto: stock.adobe.com (bearbeitet von Susanne Bukatz)
Mit dem Zertifikatsprogramm können Studierende aller Fachrichtungen Kompetenzen zum Umgang mit Daten erwerben, von allgemeinen Grundlagen bis hin zu fachspezifischen Methoden.
Orientierungswegweiser im Studienverlauf
Interaktive Grafik zu den Beratungs- und Service-Einrichtungen: Wer hilft bei welchen Themen?
Möchten Sie den Inhalt der externen Seite [https://infogram.com/stet2-1h7j4dv1vyq394n?live] laden?
Die Fakultät ist als eine von zwei Pilotfakultäten beteiligt am Projekt "Studienverlaufsmonitoring" der Zentralen Studienberatung. Ziel ist, Studierende in ihrem individuellen Studienverlauf bestmöglich zu unterstützen.