Studierende sitzen im Döbereiner Hörsaal.

Während des Studiums

Informationen für Studierende: Ansprechpartner, Anträge, Formulare und Ordnungen
Studierende sitzen im Döbereiner Hörsaal.
Foto: Christoph Worsch

Liebe Studierende,

hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihr Studium an unserer Fakultät benötigen - einschließlich einer Übersicht über weitere, zentrale Service- und Beratungsangebote der Universität und des Studierendenwerkes Thüringen.

Übersicht Seiteninhalte:
Informationen und Angebote der Fakultät
Fachschaftsräte 
Zentrale Service- und Beratungsangebote für Studierende
Veranstaltungstipps rund ums Studium
Orientierungswegweiser im Studienverlauf: Interaktive Grafik zu den Beratungsangeboten
Projekt "Studienverlaufsmonitoring"
Allgemeiner Kontakt

Direkt zum Ziel - Infos des Studien- und Prüfungsamtes

FAQ - Häufig gestellte FragenAnträge, Formulare, Vorlagen

Informationen und Angebote der Fakultät

Protokolle in einem Chemie-Labor
Informationen zu Lehrveranstaltungen, Vorlesungsskripte, Übungsaufgaben
Deckblätter verschiedener Studien- und Prüfungsordnungen
Studien- und Prüfungsordnungen, Musterstudienpläne, Modulkataloge
Symbolbild Auslandsstudium
ERASMUS-Koordinatoren​, Austauschplätze, Infos zur Bewerbung
Digitale Lotsen - Wortwolke
Infos zu digitalen Tools und Unterstützungsangeboten
Aktenordner im Studien- und Prüfungsamt
Öffnungszeiten, Formulare, FAQs
Symbolbild Promotionsstelle: Eine Dissertation und die Promotionsordnung liegen auf einem Schreibtisch.
Informationen und Beratung für Promovierende
IVS-Computertastatur
Literatur- und Patentrecherchen, Datenbankschulungen
Eine Person hält einen Kompass in den Händen.
Programme, Gremien, Ansprechpartner für Fragen zu Studienqualität
Straßenschild Career - Symbolbild
Karrierewege einiger unserer Absolventinnen und Absolventen

Fachschaftsräte

FSR Chemie Titelbild
Webseite des FSR Chemie
FSR Geographie Logo
Webseite des FSR Geographie
FSR Geowissenschaften Logo
Webseite FSR Geowissenschaften

Zentrale Service- und Beratungsangebote für Studierende

Zentrale Angebote der Universität

Erfolgreich studieren

Finanzierung und Förderung

Beruf & Karriere

Familie & Gesundheit

Beratung und Informationen für Lehramts-Studierende

Lehramts-Studierende mit lehramtsspezifischen Fragen können sich an folgende Einrichtungen wenden:

  • Zentrum für Lehrerbildung- und Bildungsforschung: bietet Informationen zum Jenaer Modell der Lehrerbildung und Beratung zum Eingangspraktikum und Praxissemester
  • Landesprüfungsamt für Lehrämter: ist zuständig für die Prüfungszulassungen und die technische und organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Regelschulen
Angebote des Studierendenwerks Thüringen

Das Studierendenwerk Thüringen hat für Studierende verschiedene Beratungstellen und -angebote:

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Rechtsberatung
  • Kurse und Workshops (z. B. Studienabschlusscoaching, "Stark in die Prüfung")

Hier geht es zu den Beratungsangeboten des Studierendenwerks ThüringenExterner Link

Veranstaltungstipps rund ums Studium

Symbolbild "Durchblick im Prüfungs-Dschungel"
Foto: jcom/freepik.com
Hier können Sie sich die Präsentation zur Veranstaltung am 9. Januar 2023 herunterladen.
Drei Geographie-Studierende unterhalten sich miteinander.
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Von Bewerbungstraining über Prüfungsvorbereitung bis Zeitmanagement: Hier finden Sie viele Kurse zu studienrelevanten Themen.
Studier:bar
Foto: stock.adobe.com (bearbeitet von Susanne Bukatz)
Materialien, App-Tipps und Workshops zu Lerntechniken, Zeitmanagement und Motivationshilfen
Studentin vor einem Schwarzen Brett mit Job-Angeboten
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Vorbereitung auf den Berufseinstieg nach dem Studium
Würfel aus Holz mit den Buchstaben "DATA"
Foto: Wokandapix from Pixabay
Mit dem Zertifikatsprogramm können Studierende aller Fachrichtungen Kompetenzen zum Umgang mit Daten erwerben, von allgemeinen Grundlagen bis hin zu fachspezifischen Methoden.
Orientierungswegweiser im Studienverlauf
Interaktive Grafik zu den Beratungs- und Service-Einrichtungen: Wer hilft bei welchen Themen?
Möchten Sie den Inhalt der externen Seite
[https://infogram.com/stet2-1h7j4dv1vyq394n?live] laden?
Ja, ich möchte die Seite laden.
Screenshot Infografik Beratungsangebite für Studierende

Studienverlaufsmonitoring - Studienerfolg erhöhen, Abbruch verhindern!

Studierende im Döbereiner Hörsaal
Die Fakultät ist als eine von zwei Pilotfakultäten beteiligt am Projekt "​Studienverlaufsmonitoring" der Zentralen Studienberatung. Ziel ist, Studierende in ihrem individuellen Studienverlauf bestmöglich zu unterstützen.

Kontakt

Studien- und Prüfungsamt
Sprechzeiten:
nach vorheriger Terminabsprache!