 
							Liebe Studierende,
hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihr Studium an unserer Fakultät benötigen - einschließlich einer Übersicht über weitere, zentrale Service- und Beratungsangebote der Universität und des Studierendenwerkes Thüringen.
Direkt zum Ziel - Infos des Studien- und Prüfungsamtes
Service Desk: Anträge und FormulareExterner LinkFAQ - Häufig gestellte FragenHinweise und Vorlagen
- 
					Zentrale Angebote der UniversitätErfolgreich studieren- Zentrale Studienberatung: unter anderem individuelle Beratung bei Problemen im Studium, Workshops zu allgemeinen studienrelevanten Themen
- Internationales Büro: Beratung rund um das Thema Auslandsstudium und Informationen für internationale Studierende
- Master-Service-Zentrum: Beratung zu Masterstudiengängen
- Schreibzentrum: Hilfe beim wissenschaftlichen Schreiben, Materialblätter zu Arbeitstechniken
- Zweifel im Studium?: Infos zu Fach- und Hochschulwechsel, Tipps bei Motivationsproblemen und generellen Zweifeln im Studium
 Finanzierung und Förderung- Deutschlandstipendium: Bewerbung ist jeweils im März/April eines Jahres möglich
- Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende: Programm zur gezielten Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Karriere mit finanzieller Förderung, Begleitprogramm und Mentoring
- Landesgraduiertenstipendium: Förderung von Disserationsvorhaben
 Beruf & Karriere- Career PointExterner Link: Workshops und Beratung zum Thema Berufseinstieg
- Graduierten-Akademie: Informationen und Beratung zum Thema Promotion
 Familie & Gesundheit- Studentisches Gesundheitsmanagement: Beratung bei pyschischem Stress, Sport- und Kochkurse und vieles mehr rund um das Thema "Gesund studieren"
- Digital Active Break: Videos, Podcasts und Alltagstipps für aktive Pausen vom Lernen und im Home Office
- Familienbüro: Informationen für Studierende mit Kindern
- Beratung für Studierende mit Handicap
- Gleichstellung & Diversität: Informationen und Anlaufstellen bei Fragen zur Chancengleichheit und bei Problemen mit Diskriminierung und Benachteiligung
- CampusCouch - Ein offenes Ohr von und für Studierende: Bei Sorgen oder Probleme, die Sie mit einer neutralen Person besprechen möchten, können Sie sich auch an diese studentische Hochschulgruppe aus Psychologiestudierenden wenden.
 
- 
					Beratung und Informationen für Lehramts-StudierendeLehramts-Studierende mit lehramtsspezifischen Fragen können sich an folgende Einrichtungen wenden: - Zentrum für Lehrerbildung- und Bildungsforschung: bietet Informationen zum Jenaer Modell der Lehrerbildung und Beratung zum Eingangspraktikum und Praxissemester
- Landesprüfungsamt für Lehrämter: ist zuständig für die Prüfungszulassungen und die technische und organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Regelschulen
 
- 
					Angebote des Studierendenwerks ThüringenDas Studierendenwerk Thüringen hat für Studierende verschiedene Beratungstellen und -angebote: - Allgemeine Sozialberatung
- Psychosoziale Beratung
- Rechtsberatung
- Kurse und Workshops (z. B. Studienabschlusscoaching, "Stark in die Prüfung")
 Hier geht es zu den Beratungsangeboten des Studierendenwerks ThüringenExterner Link 
[https://infogram.com/stet2-1h7j4dv1vyq394n?live] laden?
 
						
															Raum E005
														Humboldtstr. 11
							07743 Jena
															
									Google Maps – LageplanExterner Link
								
													
							Sprechzeiten:
							nach vorheriger Terminabsprache!
						
 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
										 
					 
					 
					 
					 
					