Rosenberg, D.;Wagner, T.; Hallmann, A.: Der Zukunfts-Hochofen – ein Modellversuch zum Hochofenprozess mit (grünem) Wasserstoff. CHEMKON, 2025, 32, Nr. 6, S. 180-180
Wagner, T.: App Design mit PowerPoint. Die Modifikationen des Kohlenstoffs mit der »Instagram-Methode« projektorientiert unterrichten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 2024, Nr. 202/203
Wagner, T.; Kempke, T.: Bildgebung trifft Chemie: Vom Einsatz einer Wärmebildkamera im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. CHEMKON, 2022, 29, Nr. 7, S. 664-672
Wagner, T.: Kalorimetrie trifft auf Solvatation – Lösungsprozesse detailliert quantifizieren. CHEMKON, 2022, 29, Nr. 5, S. 382-386
Wagner, T.: (Schul-)Kalorimetrie kann jetzt schnell, einfach und transparent. CHEMKON, 2021, 28, Nr. 5, S. 180-186
Wagner, T.: Von der Brennstoffzelle zur Gibbs-Helmholtz-Gleichung. Nachrichten aus der Chemie, 2020, Nr. 68, S. 14-17
Wagner, T.; Flint, A.: Energie für Chemie oder Chemie für Energie? CHEMKON, 2018, 25, Nr. 3, S. 98-103
Wagner, T.; Flint, A.: Die Chlor-Knallgas-Reaktion – einfach und sicher aktiviert durch Laserpointer. CHEMKON, 2017, 24, Nr. 5, 397-400
Wagner, T.: Eine Magnetrührplatte selbst gebaut: Der ‚Magneto‘. CHEMKON, 2017, 24, Nr. 2, S. 80-82