Nachwuchsgruppenleiter - Dr. Jacob Schneidewind
Jacob Schneidewind, Dr.
Nachwuchsgruppenleiter
Philosophenweg 7a
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Forschungsschwerpunkte
- Solare Energie und grüner Wasserstoff
- Photokatalytische Wasserspaltung
- Metallorganische Chemie und Photochemie
- Mechanistische Studien (Spektroskopie, Kinetik, Computerchemie)
- Techno-ökonomische Analysen und Methodenentwicklung
Berufliche und Wissenschaftliche Laufbahn
| 2023 - | Nachwuchsgruppenleiter am CEEC Jena (FSU Jena) |
| 2022 - 2023 | Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen |
| 2021 | PostDoc am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen (Prof. Walter Leitner) |
| 2017 - 2021 | Promotion am Leibniz-Institut für Katalyse (Prof. Matthias Beller) |
| 2016 - 2017 | Studium (Chemie) an der Universität Rostock (B.Sc. und M.Sc.) |
| 2015 | Forschungsaufenthalt an der University of Toronto (Prof. Robert H. Morris) |
| 2014 - 2015 | Studium (Liberal Arts) und Forschung (Prof. Kang Hway Chuan) am Yale-NUS College, Singapur |
| 2012 - 2014 | Schülerstudium (Chemie) an Universität zu Köln |
Auszeichnungen und Stipendien
| Jahr | Auszeichnung/Stipendium |
| seit 2024 | BMBF Nachwuchsgruppe "SINATRA: SolSTEP" |
| 2022 - 2023 | Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie |
| 2022 | Carl-Roth-Förderpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) |
| 2021 | Promotion „summa cum laude“ an der Universität Rostock |
| 2018 - 2020 | Kekulé Promotionsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie |
| 2014 - 2017 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |