Ahmad Said besucht die Water Splitting Group, um gemeinsam mit uns an der photokatalytischen Wasserspaltung zu arbeiten. Wir wilkommen Ahmad herzlich in unserer Gruppe und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Kristína Rabatinová präsentiert „Effiziente Versuchsdokumentation mit eLabFTW“ bei den Thüringer FDM-Tagen 2025 (18.–19. Juni 2025).
Im Mai hatten wir die Möglichkeit, unsere Forschung beim MDR-Zukunftstag 2025 zu präsentieren. Die Veranstaltung bot eine lebendige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Medien und Gesellschaft.
Schüler entdecken die Photokatalyse, indem sie einen Photokatalysator herstellen und dessen Aktivität experimentell untersuchen.
Teilnahme an der gemeinsamen Veranstaltung von EIC-SUNERGY zu erneuerbarem Wasserstoff, Kraftstoffen und Chemikalien in Brüssel im März 2025.
Ein kurzer Vortrag von Dr. Yong Peng zum Thema "Lichtgetriebene Katalyse für nachhaltige Energie und grüne chemische Synthese" bei seinem Besuch in Jena.
Karnamohit Ranka besucht die water splitting group um an der stochastischen Kinetikmodellierung der zwei Photon Wasserspaltung zu arbeiten.
Unsere Gruppe hatte die Möglichkeit, das Thema grüner Wasserstoff und unsere Arbeit bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena in 2024 vorzustellen.
The water splitting group nahm an einem dynamischen zweitägigen Kickoff-Meeting der SINATRA Forschungsinitiative im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) teil.
Kristína hatte die Möglichkeit ihr ehemaliges Gymnasium zu besuchen und ihre Erfahrungen aus dem Chemiestudium sowie ihrer Promotion mit den Schülern und Schülerinnen zu teilen.
Diesen Herbst nahmen wir an folgenden Konferenzen teil: der LCP in Mainz, organisiert von der GDCh, der CataLysis in Pforzheim sowie dem FONA-Forum des BMBF.
Ebrahim hat im Oktober seine Promotion begonnen, viel Erfolg!