Vom 8.–11. September 2025 besuchte Frances Houle die Water Splitting Group und nahm an Präsentationen, Laborführungen sowie wissenschaftlichen Diskussionen mit dem Team teil. Ihr Besuch bot eine besonders produktive und inspirierende Woche von Austauschs und Zusammenarbeit.
Die Water Splitting Group verbrachte einen abwechslungsreichen Tag in Camburg, an dem sie beim Bogenschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellte. Den Abschluss bildete ein entspanntes BBQ in Jena, begleitet von guten Gesprächen und viel Gelächter.
Die Water Splitting Group präsentierte ihre neuesten Fortschritte in der Grünen-Wasserstoff-Forschung im Rahmen der HIGH-TECH-TOUR Thüringen. Minister Christian Tischner, Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus und weitere Führungspersönlichkeiten erhielten Einblicke in innovative Ansätze zur nachhaltigen Energieerzeugung.
Im Juli 2025 nahm Alex an der ISPPCC in Milazzo teil und Kristína nahm an der ICP in Aachen. Beide haben die Arbeit der Water Splitting Group in der Poster Session präsentiert.
Ahmad Said besucht die Water Splitting Group, um gemeinsam mit uns an der photokatalytischen Wasserspaltung zu arbeiten. Wir wilkommen Ahmad herzlich in unserer Gruppe und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Kristína Rabatinová präsentiert „Effiziente Versuchsdokumentation mit eLabFTW“ bei den Thüringer FDM-Tagen 2025 (18.–19. Juni 2025).
Im Mai hatten wir die Möglichkeit, unsere Forschung beim MDR-Zukunftstag 2025 zu präsentieren. Die Veranstaltung bot eine lebendige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Medien und Gesellschaft.
Schüler entdecken die Photokatalyse, indem sie einen Photokatalysator herstellen und dessen Aktivität experimentell untersuchen.
Teilnahme an der gemeinsamen Veranstaltung von EIC-SUNERGY zu erneuerbarem Wasserstoff, Kraftstoffen und Chemikalien in Brüssel im März 2025.
Ein kurzer Vortrag von Dr. Yong Peng zum Thema "Lichtgetriebene Katalyse für nachhaltige Energie und grüne chemische Synthese" bei seinem Besuch in Jena.
Karnamohit Ranka besucht die water splitting group um an der stochastischen Kinetikmodellierung der zwei Photon Wasserspaltung zu arbeiten.
Unsere Gruppe hatte die Möglichkeit, das Thema grüner Wasserstoff und unsere Arbeit bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena in 2024 vorzustellen.