Links das Gruppenfoto während der CataLight Summer School 2025. Rechts das Foto von Charlotte Mankel, Alexander Eith und Kristína Rabatinová während der Tandem-Talk-Zeremonie.

CataLight Summer School 2025: Förderung von Innovation und Austausch in der Photokatalyse

Kristína Rabatinová und Alexander Eith nahmen Teil an der CataLight Summer School 2025 in Eisenach. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm, der die interdisziplinäre Zusamenarbeit im CataLight stärkt.
Links das Gruppenfoto während der CataLight Summer School 2025. Rechts das Foto von Charlotte Mankel, Alexander Eith und Kristína Rabatinová während der Tandem-Talk-Zeremonie.
Foto: Kristína Rabatinová und Phillip Traber

Vom 22. bis 26. September 2025 brachte die CataLight Summer School Studierende, Alumni und Forschende in Eisenach zu einer intensiven Woche zusammen, die der lichtgetriebenen Katalyse und der Zusammenarbeit gewidmet war. Unter den Teilnehmenden waren auch Kristína Rabatinová und Alexander Eith aus der Water Splitting Group, die gemeinsam mit anderen CataLightern neue Ideen erkundeten und wissenschaftliche Verbindungen stärkten.

Zu den Höhepunkten zählten spannende Tandemvorträge der Studierenden, ein inspirierender Vortrag von Prof. Gerald Meyer vom Center for Hybrid Approaches in Solar Energy to Liquid Fuels (CHASE) sowie aufschlussreiche Karrieresitzungen mit CataLight‑Alumni.

Neben Pitch‑Training, einer Wanderung zur Wartburg und dem traditionellen Spieleabend mit Pub‑Quiz spiegelte die Woche den lebendigen CataLight‑Geist wider – Menschen, Disziplinen und Kreativität zu verbinden, um die Grenzen der Photokatalyse weiter voranzutreiben.